Literaturliste von A - Z
Literaturliste von A - Z






 

Technik - Technologie - Philosophie - Interdisziplinarität

Literatur

Technik – Technologie – Philosophie – Gegenwart

A-B

 

* Abel, G. & Cristin, R. & Hogrebe, W. & Przylebski, A. (Hrsg.), Technologie und Lebenswelten, Berlin 2007.

* Achterhuis, H. (Hrsg.), American Philosophy of Technology. The Empirical Turn, 2001.

* Achterhuis, H., Hans Jonas: ethiek en techniek, in: H. Achter­huis (Hrsg.), De maat van de techniek. Zes filosofen over tech­niek, Baarn 1992, S. 139-176.

* Achterhuis, H., Inleiding, in: H. Achterhuis (Hrsg.), De maat van de techniek. Zes filosofen over techniek, Baarn 1992, S. 9-42.

* Achterhuis, H., Lewis Mumford: cultuur en techniek, in: H. Achterhuis (Hrsg.), De maat van de techniek. Zes filosofen over techniek, Baarn 1992, S. 205-259.

* Acs, J., Zu einigen Problemen der kollektiven Entscheidungen aus der Sicht der Informationstheorie und -technologie, in: R. Haller & W. Grassl (Hrsg.), Sprache, Logik und Philosophie / Language, Logic, and Philosophy. Proceedings of the 4th International Wittgenstein-Symposium, Kirchberg am Wechsel 1979, Wien 1980, S. 373-375 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. IV).

* Adas, M., Machines as the Measure of Men. Science, Technology, and Ideologies of Western Dominance, Ithaca 1990.

* Adorno, T. W., Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben. Frankfurt am Main 1982.

* Adorno, T. W., Negative Dialektik, 7. Aufl. Frankfurt am Main 1992.

* Agassi, J., Die gegenwärtige Rolle des Technik- und Wissen­schaftshistorikers, in: Protosociology, 8/9, 1996.

* Agassi, J., Political Philosophy and Its Implications for Technology, in: P.T. Durbin & C. Mitcham (Hrsg.), Reasearch in Philosophy and Technology, Bd. VII, Greenwich (Conn.) 1984, S. 193‑210.

* Agassi, J., The Confusion between Science and Technology in the Standard Philosophies of Science, in: Technology and Culture, 7, 1966, S. 348-366 [in: F. Rapp (Hrsg.), Contributions to a Philoso­phy of Technology. Studies in the Structure of Thinking in the Technological Sciences, Dordrecht/Boston 1974].

* Agassi, J., Thought, Action, and Scientific Technology, in: M.J. de Vries & A. Tamir (Hrsg.), Shaping Concepts of Technology. From Philosophical Perspective to Mental Images, Dordrecht 1997.

* Agazzi, E., Das Gute, das Böse und die Wissenschaft. Die ethische Dimension der wissenschaftlich-technischen Unternehmung, Berlin 1995 [Right, Wrong, and Science. The Ethical Dimensions of the Techno-Scientific Enterprise, Amsterdam/New York 2004].

* Ahlers, R., Is Technology Repressive?, in: Tijdschrift voor Filosofie, 32, 1970, S. 651-700.

* Ahlers, R., Is Technology Intrinsically Repressive?, in: Continuum (Chicago), 8/1, 1970, S. 111-122.

* Ahlers, R., Technologie und Wissenschaft bei Heidegger und Marcuse, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 25, 1971, S. 575-590.

* Ahmad, R. & Bornik, Z. & Danielson, P. & Dowlatabadi, H. & Levy, E., Deep, Cheap, and Improvable. Dynamic Democratic Norms and the Ethics of Biotechnology, in: F. Adams (Hrsg.), Ethics and the Life Sciences, 2007 (The Journal of Philosophical Research, Special Conference Supplement).

* Albach, H. & Schade, D. & Sinn, H. (Hrsg.), Technikfolgenforschung und Technikfolgenabschätzung, Berlin 1991.

* Albrecht, St., Aufgaben verantwortbarer Wissenschaft. Technik, Technikfolgen, Technikgestaltung, Hamburg

* Alisch, L.-M., Technologische Theorien, in: H. Stachowiak (Hrsg.), Handbuch pragmatischen Denkens. Bd. V: Pragmatische Tendenzen in der Wissenschaftstheorie, Hamburg 1994.

* Allen, L., Ethics in Technical Communication, New York 1997.

* Alpern, K.D. (Hrsg.), The Ethics of Reproductive Technology, Oxford 1992.

* Althoff, M., "Genet(h)ik". Fächerübergreifende Arbeiten zu Fragen der Technikfolgenabschätzung, in: Philosophie. Ethik, 1/1999.

* Ames, R.T. & Hershock, P.D. & Stenpanius, M. (Hrsg.)., Technology and Cultural Values, On the Edge of the Third Millenium, 2003.

* Ammon, U. & Behrens, M. (Hrsg.), Dialogische Technikfolgenabschätzung in der Gentechnik. Bewertung von ausgewählten Diskurs- und Beteiligungsverfahren, Münster 1998.

* Anders, G., Die Antiquiertheit des Menschen, 1956, München 1994.

* Anderson, A.R. (Hrsg.), Minds and Machines, Englewood Cliffs/New Jersey 1964.

* Andreou, K., Die Entwicklung des Physik- bzw. Technik-Begriffs in der griechischen Naturphilosophie, Bern 2003.

* Apostel, L., Kultuur en techniek, in: De Vlaamsche Gids, 1958, S. 1-11, 105-117, 162-173.

* Arendt, H., The Human Condition, 1958; dt.: Vita activa, 1960.

* Armstrong, J.H., The Decision Makers. Ethics for Engineers, London 1999.

* Armytage, W.H.G., A Social History of Engineering, 1961, 41976.

* Armytage, W.H.G., The Rise of the Technocrats. A Social History, 1965.

* Arntz, J.T.C., Zin en onzin der techniek, in: Te Elfder Ure, 1963, S. 129-136.

* Aronowitz, St. & Martinsons, B.R. & Menser, M. (Hrsg.), Techno­science and Cyberculture. A Cultural Study, London 1996.

* Autorenkollektiv, Die gegenwärtige wissenschaftlich-technische Revolution. Eine historische Untersuchung, Berlin 1972.

* Axelos, K., Alienation, Praxis, and Techné in the Thought of Karl Marx, Austin 1976.

* Aymard, A. e.a., Le travail et les techniques, Paris 1948.

* Bachelard, G., Die Bildung des wissenschaftlichen Geistes, Frankfurt am Main 1987.

* Badke, M., Eine Theorie des technischen Fortschritts. Empirische und theoretische Untersuchung des gesamtwirtschaftlichen Produktivitätsfortschritts in der Bundesrepublik Deutschland, Hamburg 21995.

* Bahr, H.-D., Kritik der "Politischen Technologie". Eine Ausein­andersetzung mit Herbert Marcuse und Jürgen Habermas, Frank­furt(M.)/Wien 1970.

* Bailey, L.W., The Enchantments of Technology, 2005.

* Bakker, R., Martin Heidegger en de techniek, in: Wijsgerig Perspectief op Maatschappij en Wetenschap, 1963, S. 585-604.

* Ballout, S. & Lorenzen, H.W. (Hrsg.), Ethik und Technik. Konferenz der Rektoren und Präsidenten Europäischer Technischer Universitäten, 1993, München 1996.

* Bammé, A. e.a., Maschinen - Menschen, Mensch - Maschinen. Grundrisse einer sozialen Beziehung, Reinbek 1983.

* Banning, W., Machten en mensen. Bijdrage tot een bezinning op mogelijkheden en gevaren van menselijk leven in de technische maatschappij, Haarlem 1959.

* Banse, G. (Hrsg.), Allgemeine Technologie zwischen Aufklärung und Metatheorie, Berlin 1997.

* Banse, G. & Friedrich, K. (Hrsg.), Technik zwischen Erkenntnis und Gestaltung. Philosophische Sichten auf Technikwissenschaften und technisches Handeln, Berlin 1996.

* Banse, G. & Grunwald, A. & Hronszky, T. & Nelson, G. (Hrsg.), Assessing Societal Implications of Converging Technological Development, Berlin 2007.

* Banse, G., Grunwald, A., König, W. und Ropohl, G. (Hg.): Erkennen und Gestalten. Eine Theorie der Technikwissenschaften. Berlin: edition sigma 2006.

* Banse, G. & Ropohl, G. (Hg.), Wissenskonzepte für die Ingenieurpraxis. VDI-Report 35, Düsseldorf 2004.

* Banse, G. & Wollgast, S., Philosophie und Technik. Zur Geschichte und Kritik, zu den Voraussetzungen und Funktionen bürgerlicher “Technikphilosophie”, Berlin 1979.

* Barbour, I.G., Ethics in an Age of Technology, London 1992.

* Barbour, I.G., Science and Secularity. The Ethics of Technollgy, New York 1970.

* Barnard, L.L. & Pelto, P.J. (Hrsg.), Technology and Social Change, New York 1972.

* Barrett, W., The Illusion of Technique. A Search for Meaning in a Technological Civilization, Garden City 1978.

* Barry, A., Political Machines. Governing a Technological Society, London 2001.

* Bartels, K., Das Techné-Modell in der Biologie des Aristoteles, Diss. Tübingen 1966.

* Baruzzi, A., Mensch und Maschine. Das Denken sub specie machi­nae, München 1973.

* Baudrillard, Jean, Simulacra and Simulation, Orig. 1981, Ann Arbor: University of Michigan Press 1991.

* Baumgartner, C., Ethische Aspekte nanotechnischer Forschung und Entwicklung in der Medizin, in: Das Parlament, B 23-24, 2004, S. 39-46.

* Bayens, M., Mens en techniek, Antwerpen 1963.

* Bayertz, K. (Hrsg.), Ethical Dimensions of Technology Transfer in Biomedicine, Bern 1993.

* Beaune, J.-C., Philosophy of Technology in France in the Twentieth Century: Overview and Current Bibliography, in: P.T. Durbin & C. Mitcham (Hrsg.), Research in Philosophy and Technolo­gy, Bd. II, Greenwich (Conn.) 1979, S. 273-292.

* Beck, H., Philosophie der Technik, 1969 [Philosophie der Technik. Perspektiven zu Technik, Menschheit, Zukunft, Trier 1969, Trier 21979].

* Beck, H., Technik als Vermittlung von Idee und Materie, in: W.R. Beyer (Hrsg.), Hegel-Jahrbuch 1976, Köln 1978, S. 216-219.

* Beck, St., Umgang mit Technik. Kulturelle Praxen und kulturwissenschaftliche Forschungskonzepte, Berlin 1996.

* Beck, Ul., Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt am Main.

* Becker, F.J., Zur Hermeneutik technischer Objekte, in: Philosophie. Ethik, 4/2001.

* Beekman, E.H.M., God, mensch, techniek, wetenschap, 1931.

* Behler, W. & Staudinger, H., Chance und Risiko der Gegenwart. Eine kritische Analyse der wissenschaftlich-technischen Welt, Paderborn 1976.

* Beier, B., Die Frage nach der Technik bei Arnold Gehlen und Martin Heidegger, Diss. 1978.

* Bell, D., Science, Technology, and Culture, Maidenhead 2006.

* Bellucci, S., Keine Technologiefolgen-Abschätzung ohne ethisches Fundament, in: Arbeitsblätter, 2/1999.

* Bender, Ch. & Graßl, H., Soziale Orientierungsmuster der Technikgenese. Theoretische und empirische Analysen idealtypischer Modernisierungsstrategien in der Industrie, Opladen 1994.

* Benedikt, M. & Kasper, R., Naturtechnik und technische Urteilskraft, in: W. Lütterfelds (Hrsg.), Transzendentale oder evolutionäre Erkenntnistheorie?, Darmstadt 1987, S. 198-209.

* Bendedikter, R. (Hrsg.), Italienische Technikphilosophie für das 21. Jahrhundert, Stuttgart 2001.

* Benjamin, W., Kunst im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit. Orig. 1938.

* Bense, G. & Hronskzky, I. & Nilsson, G. (Hrsg.), Rationality in an Uncertain World, Berlin 2005.

* Bense, M., Technische Existenz. Essays, Stuttgart 1949.

* Bense, M., Ungehorsam der Ideen. Abschließender Traktat über Intelligenz und technische Welt, Köln 21966.

* Benthem, W. v., Das Ethos der technischen Arbeit und der Technik. Ein Beitrag zur personalen Deutung, Essen 1965.

* Berdijaev, N., Mensch und Technik. Von der Würde des Christen­tums und der Unwürde der Christen, Luzern 1943, Mössingen-Talheim 1989 [Mens en machine, Amsterdam 1946].

* Berg, Ch. & Charbonnier, R. & Gräbschmidt, E. & Wende, S. (Hrsg.), Der Mensch als homo faber. Technikentwicklung zwischen Faszination und Verantwortung. Forum Technikethik Loccum 1999, Münster 2001 (Technikphilosophie, 6).

* Berger, W., Philosophie der technologischen Zivilisation, München 2005.

* Berghs, H., Het zakelijk karakter van Heideggers vraag naar de techniek, in: Tijdschrift voor Filosofie, 33, 1971, S. 250-278.

* Berndes, St., Wissen für die Zukunft. Ethische Normen der Auswahl und Weitergabe naturwissenschaftlichen und technischen Wissens, Münster 2001.

* Berns, J.J., Technomonster, in: R. Borgards & Ch. Holm & G. Oesterle (Hrsg.), Monster. Zur ästhetischen Verfassung eines Grenzbewohners, Würzburg 2009.

* Berr, M.-A., Technik und Körper, Berlin 1990.

* Bijker, W.E., The Social Construction of Technology, Diss. Enschede 1990.

* Bjarup, J., Science, Technology, and Human Life. A Vital Question for Jurisprudence, in: W. Krawietz & A.A. Martino & K.I. Winston (Hrsg.), Technischer Imperativ und Legitimationskrise des Rechts. Technical Imperative and the Crisis of the Legitimacy of Law, Berlin 1991.

* Bloch, E., Das Prinzip Hoffnung. In ders., Gesamtausgabe Bd. 5, Frankfurt am Main 1959.

* Blumenberg, H., Geistesgeschichte der Technik, Frankfurt/M. 2009.

* Blumenberg, H., Lebenswelt und Technisierung unter Aspekten der Phänomenologie, in: Filosofia, 14, 1963,S. 855-883.

* Bodamer, J., Gesundheit und technische Welt, Stuttgart 21960.

* Boehm, R., Marx, technologie en politiek, in: De Uil van Minerva (Gent), 1, 1984/85.

* Boers, C., Wetenschap, techniek en samenleving. Bouwstenen voor een kritische wetenschapstheorie, Meppel 1981.

* Böhm, H.-P. & Gebauer, H. & Irrgang, B. (Hrsg.), Nachhaltigkeit als Leitbild für Technikgestaltung, Dettelbach 1995.

* Böhme, G., Invasive Technisierung. Technikphilosophie und Technikkritik, Essen 2008.

* Böhme, G., Natürlich Natur. Über Natur im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit, Frankfurt/M. 1992.

* Böhme, G. & Manzei, A. (Hrsg.), Kritische Theorie der Technik und der Natur, München 2003.

* Bohnke, B.-A., Abschied von der Natur. Die Zukunft des Lebens ist Technik, Düsseldorf 1997.

* Böhret, C. & Franz, P., Technologiefolgenabschätzung. Institutionelle und verfahrensmäßige Lösungsansätze, Frankfurt(M.)/New York 1982.

* Bolle, E., Die Stadt zwischen dem Sozialen und der Technik, in: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 42/1, 1997.

* Bonß, W., Vom Risiko. Unsicherheit und Ungewissheit in der Moderne. Hamburg 1995.

* Bora, A., Decker, M., Grunwald, A. & Renn, O. (Hg.): Technik in einer fragilen Welt. Die Rolle der Technikfolgenabschätzung. Berlin: edition sigma 2005.

* Borchard, K., Zeit im Lichte der Technik, in: H.M. Baumgarten (Hrsg.), Zeitbegriffe und Zeiterfahrung, Freiburg 1994.

* Bos, A.P., Een kwestie van beheersing. Over de rol van planten, dieren en mensen in technologische systemen, o.O. 2004.

* Böschen, S. & Wehling, P., Wissenschaft zwischen Folgenverantwortung und Nichtwissen. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften 2004.

* Boserup, E., Population and Technological Change. A Study of Long-Term Trends, Chicago 1981.

* Bossche, M. v.d., Kritiek van de technische rede. Een onderzoek naar de invloed van techniek op ons denken, Utrecht 1995.

* Böttcher, A., Das Scheinglück der Technik, Weimar 1932.

* Boulding, K.E., The Interplay of Technology and Values, in: K. Baier & N. Rescher (Hrsg.), Values and the Future. The Impact ofTechnological Change on American Values, New York 1971.

* Bouman, C.P., Technische tijd en Sabbat. Een onderzoek naar de relatie tussen de sabbatstijd als tijd van de openbaring en tijd in een door techniek bepaalde werkelijkheid, Zotermeer 2000.

* Bourg, D., Die Technikphilosophie französischer Prägung und die Autonomiethese, in: Dialektik. Zeitschrift für Kulturphilosophie, 1/2001.

* Braak, H. v.d., The Prometheus Complex. Man's Obsession with Superior Technology, Amersfoort 1995.

* Braeckman, A., Techniek: "Tremendum et Fascinosum", in: De Uil van Minerva (Gent), 12, 1995/96.

* Braun, I. & Joerges, B. (Hrsg.), Technik ohne Grenzen, Frankfurt/M. 1995.

* Bredekamp, H., Antikensehnsucht und Maschinenglauben, Berlin: Wagenbach 2000.

* Breeveld, J., De risico’s van het denken. Het treffen tussen Indiaanse spiritualiteit en techniek, Utrecht 21987, 1992.

* Breil, R., Grundzüge einer Philosophie der Natur. Eine transzendentalphilosophische Untersuchung zur Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie, Würzburg 1993.

* Breuer, St., Die Gesellschaft des Verschwindens. Von der Selbstzerstörung der technischen Zivilisation, Hamburg 1992, Hamburg 1995.

* Brinbacher, D., Ethische Dimensionen der Bewertung technischer Risiken, in: Th. Zoglauer (Hrsg.), Technikphilosophie, Freiburg/München 2000.

* Brinkmann, D., Mensch und Technik. Grundzüge einer Philosophie der Technik, Bern 1946.

* Bröchler, St., Simonis, G. & Sundermann, K. (Hg.): Handbuch Technikfolgenabschätzung. 3 Bd., Berlin: edition sigma 1999.

* Brody, E.B., Biomedical Technology and Human Rights, Aldershot 1993.

* Brugge, B. ter, Het Christelijk geloof en de techniek, in: C.P. Boodt (Hrsg.), De Reformatie van het Calvinistisch denken, 1939.

* Bruzina, R., Commentary on Hans Jonas, Technology and Ethics, in: P.T. Durbin & C. Mitcham (Hrsg.), Research in Philosophy and Technology, Bd. V, Greenwich (Conn.) 1982 S. 152-162.

* Buchholz, A., Am Ende der Neuzeit. Der technische Schub, der Kampf der Systeme und der Ausbau des Menschen, Stuttgart 1978.

* Bungard, W. & Lenk, H. (Hrsg.), Technikbewertung. Philosophische und psychologische Perspektiven, Frankfurt/M. 1988.

* Bunge, M., Technik als angewandte Naturwissenschaft, in: Th. Zoglauer (Hrsg.), Technikphilosophie, Freiburg/München 2000.

* Burnell, G.M., Final Choices. To Live or Die in an Age of Medical Technology, New York 1993.

* Byrne, E.F., The Normative Side of Technology: Philosophy and the Public Interest, in: P.T. Durbin & C. Mitcham (Hrsg.), Research in Philosophy and Technology, Bd. II, Greenwich (Conn.) 1979, S. 91-110.

* Byrne, E.F. & Pitt, J.C. (Hrsg.), Technological Transformations. Contextual and Conceptual Implications, Dordrecht 1989, Dordrecht 1991.


C - D

* Campbell, S. & Moffat, C.L. & Sato, S. & Varga, C. (Hrsg.), Biotechnologie, Ethik und Recht im wissenschaftlichen Zeitalter / Biotechnology, Ethics, and Law in the Scientific Age. Proceedings of the 13th IVR World Congress on Philosophy of Law and Social Philosophy in Kobe, 1987, Stuttgart 1991 (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft 39).

* Camus, A., Le Mythe de Sisyphe, Paris: Gallimard 1942; dt.: Der Mythos von Sisyphos, Hamburg 1997.

* Candeias, M., Neoliberalismus, Hochtechnologie, Hegemonie. Grundrisse einer transnationalen kapitalistischen Produktions- und Lebensweise, Hamburg 2004 (Argument, Sonder-Bd. 299).

* Canguilhem, G., Wissenschaft, Technik, Leben. Beiträge zur historischen Epistemologie. Berlin: Merve 2006.

* Carpenter, St.R., Philosophical Issues in Technology Assessment, in: Philosophy of Science, 44, 1977, S. 574-593.

* Carpenter, St.R., Technoaxiology. Appropriate Norms for Technology Assessment, in: P.T. Durbin & F. Rapp (Hrsg.), Philosophy and Technology, Boston/Lancaster 1983, S. 115-136.

* Cassirer, E., Form und Technik, in: L. Kestenberg (Hrsg.), Kunst und Technik, Berlin 1930 [in: E. Cassirer, Gesammelte Werke. Bd. XVII: Aufsätze und kleine Schriften (1927-1932), Hamburg 2003; in: Th. Zoglauer (Hrsg.), Technikphilosophie, Freiburg/München 2000; in E. Cassirer, Symbol, Technik, Sprache, Hamburg: Meiner 1985].

* Castells, M., Das Informationszeitalter. 3 Bd., Opladen 2001.

* Cech, B., Technik in der Antike, Darmstadt 2010.

* Cérézuella, D., Fear and Insight in French Philosophy of Technology, in: P.T. Durbin & C. Mitcham (Hrsg.), Research in Philosophy and Technology, Bd. II, Greenwich (Conn.) 1979, S. 53‑ 78.

* Chadwick, R. (Hrsg.), The Concise Encyclopedia of the Ethics of New Technologies, San Diego 2001.

* Channell, D.F., The Vital Machine. A Study of Technology and Organic Life, New York 1991.

* Chiles, J.R., Inviting Desaster: Lessons from the Edge of Technology. An Inside Look at Catastrophies and Why They Happen, New York 2001.

* Clausen, J. & Maio, G. & Müller, O. (Hrsg.), Das technisierte Gehirn. Neurotechnologien als Herausfroderung für Ethik und Anthropologie, Paderborn 2009.

* Cliteur, P.B. & Haaksma, H., Het filosofische systeem van Herman Dooyeweerd en de filosofie van de techniek, in: H. Haaksma e.a., Filosofie van de techniek, o.O. 1999, S. 97-112.

* Coenen, C. & Fleischer, T. & Grünwald, T. & Paschen, H. & Vertel, D., Nanotechnologie. Forschung, Entwicklung, Anwendung, Berlin 2004.

* Cohen, H.F., Alles over de vooruitgang der techniek, in: Tijdschrift voor Geschiedenis, 102, 1989, S. 52-59.

* Collingridge, D., The Sociual Control of Technology, London: Frances Pinter 1980.

* Conrad, F. & Gresser, K. & Paschen, H., Technologyassessment - Technologiefolgenabschätzung, Frankfurt/M. 1978.

* Conze, W., Die Strukturgeschichte des technisch-industriellen Zeitalters als Aufgabe für Forschung und Unterricht. Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen / Rheinisch Westfälische Akademie der Wissenschaften. Akademievorträge Geisteswissenschaften, 11/66, 1956.

* Cook, S.D.N., The Structure of Technological Revolutions and the Gutenberg Myth, in: J.C. Pitt (Hrsg.), New Directions in the Philosophy of Technology, Dordrecht 1995.

* Coolen, M., De Machine Voorbij. Over het zelfbegrip van de mens in het tijdperk van de informatietechniek, Meppel/Amsterdam 1992.

* Coolen, M., Inleiding themanummer Nederlandse filosofen over de techniek, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 89, 1997.

* Coolen, M., Jan Hollak over de betekenis van de techniek voor de filosofie, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 89, 1997.

* Coolen, M., Techniek en kritiek, in: Filosofie & Praktijk, 2/3, 1981.

* Cooley, D.R., Technology. Transgenics and a Practical Moral Code, Berlin/Heidelberg 2009.

* Coolsaet, W., Een vraag bij Heideggers techniekbegrip, in: Tijdschrift voor Filosofie, 1996.

* Cooper, S., Technoculture and Critical Theory, London 2002.

* Coppola, B.P., The Technology Transfer Dilemma. Preserving Morally Responsible Education in an Utilitarian Entrepreneural Academic Culture, in: Hyle, 7/1, 2001.

* Corona, N.A. & Irrgang, B., Technik als Geschick? Geschichtsphilosophie der Technik bei Martin Heidegger: Eine handlungstheoretische Entgegnung, Dettelbach 1999.

* Cotta, S., La sfida tecnologica, Bologna 1968.

* Coudenhove-Kalergi, H. Graf, Apologie der Technik, Leipzig 1922.

* Coudenhove-Kalergi, R.N., Praktischer Idealismus. Adel, Technik, Pazifismus, Wien 1925.

* Coudenhove-Kalergi, R.N., Revolution durch Technik, Wien/Leipzig 1932.

* Cox, P., Heideggers "Schweigen". Technik, Nazi-Medizin und Wissenschaftskultur, in: Das Argument, 209, 1995.

* Coyne, R., Technoromanticism. Digital Narrative, Holism, and the Romance of the Real, Cambridge (Mass.) 2001.

* Cremer, W., Person und Technik. Die phänomenologische Deutung der Technik in der Philosophie Max Schelers, Idstein 1991.

* Cuello, C., Philosophy for Technology and Society, in: F. Ferré & C. Mitcham (Hrsg.), Research in Philosophy and Technology, Bd. IX, Greenwich (Conn.) 1989, S. 211-220.

* Cuomo, S., Technology and Culture in Greek and Roman Antiquity, Cambridge 2007.

* Daecke, S. & Henning, K., Verantwortung in der Technik. Ethische Aspekte der Ingenieurwissenschaften, Mannheim 1993.

* Daemmrich, I.G., The Ironic Interplay between Science, Technology, and the Paradise Motif in Literature, in: J. Dyck & M.M. Herman & M.S. Schindler & R.A. Schindler (Hrsg.), University Governance and Humanistic Scholarship. Studies in Honour of Diether Haenicke. Bd. I: Studies, Würzburg 2002.

* Dath, D., Maschinenwinter: Wissen, Technik, Sozialismus. Eine Streitschrift, Frankfurt/M. 2008.

* Daumas, M., Histoire générale des techniques, Paris 1968.

* Davenport, W.H. & Kranzberg, M., Technology and Culture, New York 1972.

* David, J., Die schöpferische Kraft des Menschen. Theologie der Arbeit und der Technik, in: J. Feiner & M. Löhrer (Hrsg.), Mysterium Salutis, Bd. II, Einsiedeln 1967, S. 787-804.

* David, P.A., Technical Choice Innovation and Economic Growth. Essays on American and British Experience in the Nineteenth Century, London 1975.

* Davis, M., Do the Professional Ethics of Chemists and Engineers Differ?, in: Hyle. An International Journal for the Philosophy of Chemistry, 8/1, 2002.

* Deege, M., Der Begriff der Technik bei Kant, in: System & Struktur. Neue Zeitschrift für spekulative Physik, 8/2, 2002.

* Deege, M., Die Technikphilosophie Arnold Gehlens, Hamburg 1996.

* Deege, M., Hegels Deutung der Technik im Kontext der Arbeit. Zur geistesgeschichtlichen Wirkung Hegels auf Marx und Habermas, in: Prima Philosophia, 15/3, 2002, S. 273-288.

* Deege, M., Technisches Handeln und monetäres Streben, in: Prima Philosophia, 17/1, 2004, S. 41-58.

* Deege, M., Über die evolutive Verfaßtheit von Technik, in: Prima Philosophia, 12/3, 1999, S. 13-26.

* Deelen, N., Techniek en christelijke levenshouding, in: Streven, 1959, S. 830-839.

* Dekkers, W., Technologie en de doelstellingen van de geneeskunde, in: Filosofie & Praktijk, 15/1, 1994.

* Delfgaauw, B., De reactie van de mens op de technische vooruitgang, in: Kultuurleven, 1954.

* Delorme, S. & Taton, R. (Hrsg.), L'Encyclopédie et le progrès des sciences et des techniques, Paris 1952.

* Del Re, G., Technology and the Spirit of Alchemy, in: Hyle. An International Journal for the Philosophy of Chemistry, 1997.

* Denessen, H.J.M., Pneumatische techniek in de Oudheid. De stoommachine die er niet kwam, in: Hermeneus, 76/5, 2004, S. 297-302.

* De Nicola, D., Paradigms and Paraphernalia: On the Relation between Theory and Technology in Science, in: J.C. Pitt (Hrsg.), New Directions in the Philosophy of Technology, Dordrecht 1995.

* Denning, P.J. (Hrsg.), The Inivisible Future. The Seamless Integration of Technology into Everyday Life, New York 2002.

* Dessauer, F., Das Wesen der technischen Erfindung, in: Th. Zoglauer (Hrsg.), Technikphilosophie, Freiburg/München 2000.

* Dessauer, F., Der Streit um die Technik, Frankfurt/M. 1956, Frankfurt/M. 21958.

* Dessauer, F., Philosophie der Technik. Das Problem der Realisierung, Bonn 1927, Bonn 21928.

* Detzer, K.A., Wer verantwortet den industriellen Fortschritt? Berlin/Heidelberg

* Dewitz, S., Using Information Technology as a Determiner of Legal Facts, in: Z. Bankowski & U. Hahn & I. White (Hrsg.), Informatics and the Foundations of Legal Reasoning, Dordrecht 1995.

* Diels, H., Wissenschaft und Technik bei den Hellenen, in: Neue Jahrbücher für das klassische Altertum, 1914, S. 1-17.

* Dienel, H.-L., Der Optimismus der Ingenieure. Triumph der Technik in der Krise der Moderne um 1900, Stuttgart 1998.

* Dijk, J.W.A. v. & Soete, L.G. (Hrsg.), Technologie in een economie met open grenzen. Thema’s voor de jaren negentig, Alphen a.d. Rijn 1992.

* Dijk, P. v., Günther Anders: de "geantiqueerdheid" van de mens, in: H. Achterhuis (Hrsg.), De maat van de techniek. Zes filosofen over techniek, Baarn 1992, S. 98-138.

* Dijk, P. v., Op zoek naar een verantwoorde technologie-ethiek, in: D.G.A. Koelega (Hrsg.), De ingenieur buitenspel?, Den Haag 1989.

* Dijksterhuis, E.J., Wiskunde, natuurwetenschap en techniek als cultuurelementen, in: De Gids, 1955.

* Dijksterhuis, E.J. & Forbes, R.J., Overwinning door gehoorzaamheid. Geschiedenis van natuurwetenschap en techniek, 2 Bde., Zeist 1961 [A History of Science and Technology, Baltimore 1963].

* Dippel, C.J., Overschatting en onderschatting van natuurwetenschap en techniek, Amersfoort 1967.

* Disselkamp, M., Technik, römische Größe und antiquarische Gelehrsamkeit, Über Funktion und Begründung des Technischen in Justus Lipsius’ Schriften zum antiken Rom, in: G. Engel & N.C. Karafyllis  (Hrsg.), Technik in der Frühen Neuzeit. Schrittmacher der europäischen Moderne, Frankfurt/M. 2004.

* Döhring, H.-W., Technik und Ethik. Die sozialphilosophische und politische Diskussion um die Gentechnologie, Frankfurt/M. 1988.

* Dolch, H., Philosofie der techniek, in: Te Elfder Ure, 1955.

* Dooley, D. (Hrsg.), Ethics of New Reproductive Technologies, New York 2003.

* Doorman, G., Patente für Erfindungen in den Niederlanden aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Mit einer Besprechung einiger Gebiete aus der Geschichte der Technik, Den Haag 1941.

* Dörner, K., Mensch, Leben, Technik. Medizinische Perspektiven, in: J. Jonas & K.-U. Lembeck (Hrsg.), Mensch, Leben, Technik. Aktuelle Beiträge zur phänomenologischen Anthropologie, Würzburg 2005.

* Douglas, M. & Wildawsky, A., Risk and Culture. An Essay on the Selection of Technological and Environmental Dangers, Berkeley/Los Angeles/London 1982.

* Dresden, D., Techniek en romantiek, Amsterdam 1951.

* Drews, W., Die Grenzen von Vorstellung und Darstellung. Studie zur Bildungstheorie in der technologischen Moderne, Würzburg 2007.

* Ducassé, P., Les techniques et le philosophe, Paris 1958.

* Duintjer, O.D., De moderne verstrengeling van wetenschap, techniek en industrie als expansief "Selbstzweck", in: G.M. Huusen & H.E.S. Woldring (Hrsg.), Werken met wijsbegeerte: een cultuurprobleem, Delft 1986, S. 25-36 (Filosofische Reeks van de Centrale Interfaculteit van de Universiteit van Amsterdam, Bd. XIX).

* Dülfer, E. (Hrsg.), Organisationskultur. Phänomen, Philosophie, Technologie, Stuttgart 1988.

* Dunn, J., Back to the Rough Ground. Practical Judgment and the Lure of Technique, 1998.

* Durbin, P.T., Ethics and New Technologies, in: F. Adams (Hrsg.), Ethical Issues for the Twenty-First Century, 2005 (The Journal of Philosophical Resarch, Special Conference Supplement).

* Durbin, P.T. (Hrsg.), Europe, America, and Technology. Philosophical Perspectives, Dordrecht 1991.

* Durey, A., Transforming Engineering Concepts for Technical and Vocational Teacher Education, in: M.J. de Vries & A. Tamir (Hrsg.), Shaping Concepts of Technology. From Philosophical Perspective to Mental Images, Dordrecht 1997.

* Dusek, V., Philosophy of Technology. An Introduction, Oxford 2005.

* Duverger, M., Demokratie im technischen Zeitalter, München 1973.

* Dvorak, R., Technik, Macht und Tod, Hamburg 1948.




E - G

* Ellul, J., La technique ou l'enjeu du siècle, Paris 1954 [The Technological Society, New York 1964].

* Ellul, J., The Technological Order, in: C. Mitcham & R. Mackey (Hrsg.), Philosophy and Technology. Readings in the Philosophical Problems of Technology, New York/London 1972, S. 86-105.

* Embree, L., Environment, Technology, Justification. Reflective Analysis, Bukarest 2008.

* Engel, G. & Karafyllis, N.C., Einleitung: Technik und Moderne, in: G. Engel & N.C. Karafyllis  (Hrsg.), Technik in der Frühen Neuzeit. Schrittmacher der europäischen Moderne, Frankfurt/M. 2004.

* Engelhardt, V., Weltanschauung und Technik, Leipzig 1922.

* Erdmann, E. & Kloft, H. (Hrsg.), Mensch, Natur, Technik. Antiker Befund, moderne Techniken, Münster 2001.

* Erlach, K., Das Technotop. Die technologische Konstruktion der Wirklichkeit, Münster 2000 (Technikphilosophie, 2).

* Erlach, K., Eine Kritik der poietischen Vernunft. Anmerkung zur Wissenschaftstheorie vom technischen Gestalten, in: Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie, 1/2001.

* Erren, M., Die Geschichte der Technik bei Hesiod, in: G. Kurz & D. Müller & W. Nicolai (Hrsg.), Gnomosyne. Menschliches Denken und Handeln in der frühgriechischen Literatur. Festschrift für Walter Marg zum 70. Geburtstag, München 1981.

* Etzioni, A.W., Implications of Select New Technologies for Individual Rights and Public Safety, in: The Harvard Journal of Law and Technology, 15/2, 2002, S. 258-290.

* Euler, P., Technologie und Urteilskraft. Zur Neufassung des Bildungsbegriffs, Weinheim 1999.

* Evan, W.M. & Manion, M., Minding the Machines. Preventing Technological Desasters, Upper Saddle River 2002.

* Eyth, M., Lebendige Kräfte. Sieben Vorträge aus dem Gebiet der Technik, Berlin 1905.

* Fagone, V., La critica della ragione tecnica nelle filosofia di Marcuse, in: La Civiltà Cattolica, 121/2, 1970, S. 340-353.

* Falkenburg, B., Wem dient die Technik?, Baden-Baden 2004.

* Fasching, G., Verlorende Wirklichkeiten. Über die ungewollte Erosion unseres Denkraumes durch Naturwissenschaften und Technik, Wien 1996.

* Fasching, G. & Pietschmann, H., Fortschritt von Technik und Naturwissenschaften: Wohltat oder Plage?, Wien

* Fédier, F., Après la technique, in: Heidegger-Studien, 20, 2004.

* Feenberg, A., Callon, M. & Wynne, B. (Ed.), Between Reason and Experience. Essays on Technology and Modernity. Cambridge, Mass. 2010.

* Feenberg, A., Questioning Technology, London 1999.

* Feenberg, A., Alternative Modernity. The Technical Turn in Philosophy and Society, überarb. Aufl., Cambridge 1995.

* Feenberg, A. & Hannay, A. (Hrsg.), Technology and the Politics of Knowledge, 1995.

* Feldhaus, F.M., Die Technik. Ein Lexikon der Vorzeit, der geschichtlichen Zeit und der Naturvölker, München 1970.

* Fellows, R. (Hrsg.), Philosophy and Technology, Cambridge

* Ferkiss, V.C., Technological Man. The Myth and the Reality, London/New York 1969.

* Ferkiss, V.C., The Future of Technological Society, New York 1974.

* Figueroa, R. & Harding, S. (Hrsg.), Science and Other Cultures. Diversity in the Philosophy of Science and Technology, London 2003.

* Fischer, P. (Hrsg.), Technikphilosophie. Von der Antike bis zur Gegenwart, Leipzig 1996.

* Fleddermann, Ch.B., Engineering Ethics, London 1999.

* Floyd, C. & Züllighofen, H. (Ed.): Software Development and Reality Construction. Berlin, Heidelberg u.a., 1992.

* Fohler, S., Techniktheorien. Der Platz der Dinge in der Welt des Menschen, München 2002.

* Foucault, M., Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften [Les mots et les choses. Une archéologie des sciences humaines], Frankfurt a. M. 1971 [Paris 1966].

* Forbes, R.J., Mensenwerk. Vijfduizend jaar techniek, 2 Bde., Amsterdam 21959.

* Forbes, R.J., Middeleeuwse techniek, Amsterdam 1960.

* Frank, K.D., Der Krieg unserer Technik gegen uns, in: Scheidewege. Jahresschrift für skeptisches Denken, 31, 2001/02.

* Frank, Ph., Theodor Fontane und die Technik. Dimensionen eines Themas, Würzburg 2005.

* Freyer, H., Die Idee der Freiheit im technischen Zeitalter, in: H. Barion & E. Forsthoff & W. Weber (Hrsg.), Festschrift für Carl Schmitt zum 70. Geburtstag dargebracht von Freunden und Schülern, Berlin 21989.

* Freyer, H., Über das Dominantwerden technischer Kategorien in der Lebenswelt der industriellen Gesellschaft, Wiesbaden 1960 (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz, 1960/7) [in: H. Freyer, Gedanken zur Industriegesellschaft, Mainz 1970, S. 131-144].

* Freyer, H., Zur Philosophie der Technik, in: Blätter für deutsche Philosophie, 3, 1929, S. 192-201.

* Freyer, H. & Papalekas, J.Ch. & Weippert, G. (Hrsg.), Technik im technischen Zeitalter. Stellungnahmen zur geschichtlichen Situation, Düsseldorf 1965.

* Frings, M.S. & Innis, R., Zum Problem des Ursprungs der Technik bei Max Scheler, in: Phänomenologische Forschungen. Bd. XV: Studien zum Problem der Technik, 1983.

* Frobes, R.J., Studies in Ancient Technology, Leiden 1964.

* Fromm, E., Die Revolution der Hoffnung. Für eine humanisierte Technik, Reinbek 1974 [De revolutie van de hoop. Naar een humanisering van de technologische samenleving, Utrecht 31980].

* Fuller, St., Philosophy, Rhetoric, and the End of Knowledge. The Coming of Science and Technology Studies, Seattle 1993.

* Fuller, St., The Philosophy of Science and Technology, Abingdon 2005.

* Gabriel, K. (Hrsg.), Technik, Globalisierung und Religion. Gegenmodelle zum Kampf der Kulturen, Freiburg 2006.

* Gaidenko, P., Natur- und Technikbegriff in der beginnenden Neuzeit, in: K. Gloy (Hrsg.), Natur- und Technikbegriffe. Historische und systematische Aspekte: Von der Antike bis zur ökologischen Krise, von der Physik bis zur Ästhetik, Bonn 1996, S. 60-76.

* Gallee, M.A., Bausteine einer abduktiven Wissenschafts- und Technikphilosophie. Das Problem der zwei "Kulturen" aus methodologischer Perspektive, Münster 2003.

* Gamm, A. & Hetzel, A. (Hrsg.), Unbestimmtheitssugnaturen der Technik. Eine neue Deutung der technisierten Welt, Bielefeld 2005.

* Gamm, G., Technik als Medium, in: Information Philosophie, 3/2004.

* Garcia, D. & Mecks, D. (Hrsg.), Techniques et économie antiques et médievales, Paris 1997.

* Gardner, P.L., The Roots of Technology and Science. A Philosophical and Historical View, in: M.J. de Vries & A. Tamir (Hrsg.), Shaping Concepts of Technology. From Philosophical Perspective to Mental Images, Dordrecht 1997.

* Gartmann, H., Science as History. The Story of Man's Technological Progress from Steam Engine to Sattelite, London 1960.

* Gatz, K., Das unverlorene Tagewerk. Gedanken zur Philosophie und Ordnung der Arbeit, verdeutlicht am Handwerk und an der Technik, München o.J.

* Gaycken, S.L.S., Technisches Wissen. Denken im Dienste des Handelns, Münster 2009.

* Gebert, S., "Für die Wenigen – Für die Seltenen". Heideggers Zeitdiagnose, Technikkritik und der "andere Anfang", in: Perspektiven der Philosophie, 30, 2004.

* Gefland, S. & Shook, J.R. (Hrsg.), Ectogenesis. Artificial Womb Technology and the Future of Human Reproduction, Amsterdam 2006 (Value Inquiry Book Series, 184).

* Gehlen, A., Anthropologische Ansicht der Technik (1965), in: A. Gehlen, Gesamtausgabe. Bd. VI: Die Seele im technischen Zeitalter und andere sozialpsychologische, soziologische und kulturanalytische Schriften, Frankfurt/M. 2004.

* Gehlen, A., Der Begriff der Technik in entwicklungsgeschichtlicher Sicht (1962), in: A. Gehlen, Gesamtausgabe. Bd. VI: Die Seele im technischen Zeitalter und andere sozialpsychologische, soziologische und kulturanalytische Schriften, Frankfurt/M. 2004.

* Gehlen, A., Die Seele im technischen Zeitalter. Sozialpsychologische Probleme in der industriellen Gesellschaft, Hamburg 1957 [in: A. Gehlen, Anthropologische und sozialphilosophische Untersuchungen, Reinbek 1986, S. 145-266; in: A. Gehlen, Gesamtausgabe. Bd. VI: Die Seele im technischen Zeitalter und andere sozialpsychologische, soziologische und kulturanalytische Schriften, Frankfurt/M. 2004.].

* Gehlen, A., Die Technik in der Sichtweise der Anthropologie (1953), in: Th. Zoglauer (Hrsg.), Technikphilosophie, Freiburg/München 2000 [in: A. Gehlen, Gesamtausgabe. Bd. VI: Die Seele im technischen Zeitalter und andere sozialpsychologische, soziologische und kulturanalytische Schriften, Frankfurt/M. 2004].

* Geisler, K.W., Schopenhauer und die Technik, in: Schopenhauer-Jahrbuch, 52, 1971, S. 59-79.

* Gendreau, B., Gabriel Marcel’s Personalist Ontological Approach to Technology, in: The Personalist Forum, 15/2, 1999, S. 229-246.

* Gendron, B., Technology and the Human Condition, New York 1977.

* Gendron, B. & Holmstrom, N., Marx, Machinery, and Alienation, in: P.T. Durbin & C. Mitcham (Hrsg.), Research in Philosophy and Technology, Bd. II, Greenwich (Conn.) 1979, S. 119-136.

* Gerhardt, Volker, Lucas, Klaus & Günter Stock (Hg.), Evolution. Theorie, Formen und Konsequenzen eines Paradigmas in Natur, Technik und Kultur. Berlin: Akademie Verlag 2011.

* Geßmann, M., Was der Mensch wirklich braucht. Warum wir mit Technik nicht mehr zurechtkommen und die sich aus unserem Umgang mit Apparaten wieder eine sinnvolle Geschichte ergibt, München 2009.

* Gethmann, C.F. & Gethmann-Siefert, A. (Hrsg.), Philosophie und Technik, Bonn 1998, München 2000.

* Gil, Th., Demokratische Technikbewertung, Berlin 1999.

* Gil, Th., Der mediale Charakter soziotechnischen Handelns. Von der Anthropologie technischer Werkzeuge zur Medialtheorie der Technisierung, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 40, 1995, S. 121-130.

* Gil, Th., Die Eigendynamik technischer Rationalität. Hans Freyers gegenwartsphilosophische Bestimmung der technisierten Industriegesellschaft, in: Philosophisches Jahrbuch, 103/1, 1996.

* Gilliland, R., The Destiny of Technology. Modern Science and Human Freedom in the Later Heidegger, in: Heidegger-Studien, 18, 2002: Hermeneutic Pre-Conditions of the Thinking of Being, Questions concerning Greek Philosophy, Theology, and Politics.

* Gimpel, J., The End of the Future. The Waning of the High-Tech World, London 1994.

* Glas, E., De mathematisering van natuur, techniek en samenleving, Leuven 1991.

* Glaser, W., Soziales und instrumentales Handeln. Probleme der Technologie bei Arnold Gehlen und Jürgen Habermas, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1972.

* Gleitsmann-Topp, R.-J., Technikgeschichte, in: H. Colla & W. Faulstich (Hrsg.), "Panta Rhei". Beiträge zum Begriff und zur Theorie der Geschichte, München 2008.

* Gloy, K., "Kultur" versus naturwissenschaftlich-technische Welt. Ein Tableau, in: K. Gloy (Hrsg.), Im Spannungsfeld zweier Kulturen. Eine Auseinandersetzung zwischen Geistes- und Naturwissenschaft, Kunst und Technik, Würzburg 2002.

* Gloy, K., Organologische Technik oder technische Natürlichkeit? Das Programm einer Einheit von Technik und Natur, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 5/1992.

* Goertz, A., Betrachtungen zum wissenschaftlich-technischen Fortschritt. Über den Umgang mit den Risiken technischer Systeme, Wien 1998.

* Goff, J. le, Arbeit, Techniker und Handwerker in den Wertsyste­men des Frühmittelalters, in: J. le Goff, Für ein anderes Mittelalter, Frankfurt(M.)/Berlin/Wien 1984.

* Goffi, J.-Y., La philosophie de la technique, Paris 1988.

* Goldberg, D.E., & Van de Poel, Philosophy and Engineering. An Emerging Agenda, Berlin/Heidelberg 2010.

* Goldman, St.L., The Technè of Philosophy and the Philosophy of Technology, in: P.T. Durbin & C. Mitcham (Hrsg.), Reasearch in Philosophy and Technology, Bd. VII, Greenwich (Conn.) 1984, S. 115‑144.

* Goodman, D., Power and Penary. Government, Technology, and Science in Philip II’s Spain, Cambridge 1988.

* Göranzon, B. (Hrsg.), Skill, Technology, and Enlightenment. On Practical Philosophy, Berlin/Heidelberg 1995.

* Gorman, M.E., Ethical and Environmental Challenges to Engineering, London 2000.

* Gorz, A., Technical Intelligence and the Capitalist Division of Labor, in: Telos, 12, 1972.

* Gottl-Ottlilienfeld, F., Wirtschaft und Technik, Tübingen 1914 (Grundriß der Sozialökonomik, 5).

* Gottschalk-Mazouz, N., Diskursive Technikfolgenabschätzung, in: Information Philosophie, 2/2003.

* Gould, J.M., The Technical Elite, New York 1966.

* Gräb-Schmidt, E., Technikethik und ihre Fundamente. Dargestellt in Auseinandersetzung mit den technikethischen Ansätzen von G. Ropohl und W.Ch. Zimmerli, Berlin/New York 2002.

* Graf, F., Mythos, Natur und Technik in den frühen Hochkulturen, in: K. Gloy (Hrsg.), Natur- und Technikbegriffe. Historische und systematische Aspekte: Von der Antike bis zur ökologischen Krise, von der Physik bis zur Ästhetik, Bonn 1996, S. 1-18.

* Gräßle, K., Frau Dr.Ing. Wege ebnen für Frauen in technische Studiengänge. Reihe Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft, Bd. 9, Leverkusen: Budrich Press 2009.

* Grassl, A., Die Romantik, ein Gegenpol der Technik. Geschichtsphilosophische und kulturgeschichtliche Betrachtungen einer Kulturbewegung, Bonn 1954.

* Grewel, H., Lizenz zum Töten. Der Preis des technischen Fortschritts in der Medizin, Stuttgart 2002.

* Groot, J. de, Mens en techniek, Delft 1959.

* Grunwald, A. & von Hartlieb, J. (Hg.), Ist Technik die Zukunft der menschlichen Natur? Hannover: Wehrhahn 2011.

* Grunwald, A., Auf dem Weg in eine nanotechnologische Kukunft. Philosophisch-ethische Fragen, Freiburg 2008.

* Grunwald, A., Die Bewältigung von Technikkonflikten. Theoretische Möglichkeiten und praktische Relevanz einer Ethik der Technik in der Moderne, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 3/1996.

* Grunwald, A., Ethik der Technik. Entwürfe, Kritik und Kontroversen, in: Information Philosophie, 4/1996.

* Grunwald, A., Nanotechnik. Eine Herausforderung für die Wissenschaftsethik?, in: Information Philosophie, 1/2005.

* Grunwald, A. (Hrsg.), Rationale Technikfolgenbeurteilung. Konzepte und methodische Grundlagen, Berlin 1998.

* Grunwald, A., Technikfolgenabschätzung. Eine Hinführung, Berlin 2002.

* Grunwald, A., Technik und Politikberatung. Philosophische Perspektiven, Frankfurt/M. 2008.

* Grunwald, A. & Julliard, Y., „Technik als Reflexionsbegriff. Überlegungen zur semantischen Struktur des Redens über die Technik“, in: Philosophia Naturalis, 43/1, 2005.

* Grunwald, A. & Saupe, S. (Hrsg.), Ethik in der Technikgestaltung. Praktische Relevanz und Legitimation, Berlin/Heidelberg 1999.

* Gruppelaar, J., De techniek en het moderne. Een studie naar een wijsgerig thema, Meppel 1995.

* Guchet, X., Pensée technique et philosophie transcendantale, in: Archives de Philosophie, 66/1, 2003.

* Gvisiani, D., Wissenschaftlich-technische Revolution und das Problem der Wissenschaft, in: Sowjetwissenschaft. Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge, 9/1971.

* Gyseghem, R. v., Das Wesen der Technik des Menschen als Gegenstand der Technikphilosophie und als Problem einer Didaktik der Technik, Frankfurt/M. 1978.


H - J

* Ha, K. N., Hype um Hybridität. Kultureller Differenzkonsum und postmoderne Verwertungstechniken im Spätkapitalismus. Bielefeld: transcript 2005.

* Haaksma, H., Overzicht van de filosofie van de techniek in Nederland tijdens het interbellum, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 89, 1997.

* Haaksma, H. & Vlot, A., Henk van Riesssen, pionier van de filosofie van de techniek, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 89, 1997.

* Haar, T., Die Sachzwangproblematik in der Technologie. Philosophische Hintergründe und Fallbeispiele, Marburg (Mikroedition) 2000.

* Haas, S. & Kledzik, S.M., Technik als symbolische Form, in: Philosophie. Ethik, 2/1998.

* Habakkuk, H.J. & Postam, M. (Hrsg.), The Industrial Revolution and After. Incomes, Population, and Technological Change, 2 Bde., Cambridge 1965.

* Haberl, H. (Hrsg.), Technologische Zivilisation und Kolonisierung von Natur, Wien 1998.

* Habermas, J., Die Zukunft der menschlichen Natur. Frankfurt am Main 2001.

* Habermas, J., Technik und Wissenschaft als "Ideologie", Frankfurt/M. 1968.

* Hager, K., Sozialismus und wissenschaftlich-technische Revolution, Berlin 1972.

* Hahn, R., Technology and Anaximander's Cosmical Imagination: A Case Study for the Influence of Monumental Architecture on the Origins of Western Philosophy/Science, in: J.C. Pitt (Hrsg.), New Directions in the Philosophy of Technology, Dordrecht 1995.

* Hahn, R., What Did Thales Want to Be when He Grew Up? or: Re‑Appraising the Roles of Engineering and Technology on the Origins of Early Greek Philosophy / Science, in: B. Hendley (Hrsg.), Plato, Time, and Education. Essays in Honor of Robert S. Brumbough, New York 1987.

* Halfmann, J., Die gesellschaftliche "Natur" der Technik. Eine Einführung in die soziologische Theorie der Technik, Opladen 1996.

* Halfmann, J., Natur, Technik und Gesellschaft. Eine Einführung in die soziologische Theorie der Technik, Opladen 1996.

* Halfmann, J. (Hrsg.), Technische Zivilisation. Zur Aktualität der Technikreflexion in der gesellschaftlichen Selbstbeschreibung, Opladen 1998.

* Hall, A.R., The Historical Relations of Science and Technology. Inaugural Lectures, Imperial College of Science and Technology, London 1965.

* Hall, A.R. & Holyard, E.J. & Singer, C. (Hrsg.), A History of Technology. Bd. I: From Early Times to the Fall of Ancient Empires, Oxford 1956.

* Hanks, J.M., A Way Out in a No-Exit Situation? Jacques Ellul on Technique and the Third World, in: P.T. Durbin & C. Mitcham (Hrsg.), Reasearch in Philosophy and Technology, Bd. VII, Greenwich (Conn.) 1984, S. 271-286.

* Hansen, K.-H., Science and Technology as Social Relations, in: M.J. de Vries & A. Tamir (Hrsg.), Shaping Concepts of Technology. From Philosophical Perspective to Mental Images, Dordrecht 1997.

* Hansen, R., The Value of a Utilitarian Curriculum. The Case of Technical Education, in: M.J. de Vries & A. Tamir (Hrsg.), Shaping Concepts of Technology. From Philosophical Perspective to Mental Images, Dordrecht 1997.

* Haraway, D., Die Neuerfindung der Natur, Frankfut am Main 1995.

* Haraway, D., Monströse Versprechen. Coyote-Geschichte in Feminismus und Technowissenschaft, Hamburg (Argument-Sonderband, N.F. 234).

* Hardensett, H., Der kapitalistische und der technische Mensch, München 1932.

* Hardison, O.B., Disappearing through the Skylight. Culture and Technology in the Twentieth Century, New York 1990.

* Hart, J. 't & Hyman, M. & Kas, E. (Hrsg.), Een barst in het bolwerk. Vrouwen, natuurwetenschappen en techniek, Amsterdam 1986.

* Hartoonian, G., Ontology of Construction. On Nihilism of Technology in Theories of Modern Architecture, Cambridge

* Hastedt, H., Aufklärung und Technik. Grundprobleme einer Ethik der Technik, Frankfurt/M. 1991, Frankfurt/M. 1994.

* Hauskeller, Ch. (Hrsg.), Wissenschaft verantworten. Soziale und ethische Orientierung in der technischen Zivilisation, Münster 2001.

* Häußling, R., Die Technologisierung der Gesellschaft. Eine sozialtheoretische Studie zum Paradigmenwechsel von Technik und Lebenswirklichkeit, Würzburg 1998.

* Haverbeck, W.G., Das Ziel der Technik. Die Menschwerdung der Erde, Olten 1965.

* Haverbeck, W.G., Die andere Schöpfung. Technik ein Schicksal von Mensch und Erde, Stuttgart 1978.

* Häyry, M. & Takala, T., Biotechnology and the Environment. From Moral Objections to Ethical Analyses, in: J. Hintikka & R. Neville & A. Olson & E. Sosa (Hrsg.), Proceedings of the Twentieth World Congress of Philosophy 1998, Bd. I: Ethics, 1999.

* Healy, J.F., Pliny the Elder on Science and Technology, Oxford 2000.

* Heidegger, M., Die Technik und die Kehre, Pfullingen 1962, Pfullingen 61985 [De techniek en de ommekeer, Utrecht 1973].

* Heidegger, M., Überlieferte Sprache und technische Sprache, in: Th. Zoglauer (Hrsg.), Technikphilosophie, Freiburg/München 2000.

* Heidenescher, M., Die Beobachtung des Risikos. Zur Konstruktion technisch-ökologischer Risiken in Gesellschaft und Politik, Berlin 1999.

* Heil, Reinhard, Kaminski, A., Stippak, M., Unger, A. & Ziegler, M. (Ed.), Tensions and Convergences. Technological and Aesthetic Transformations of Society. Bielefeld: transcript 2007.

* Heinimann, G., Eine vorplatonische Theorie der téchne, in: Museum Helveticum, 18, 1961, S. 105-130.

* Heintz, B. & Nievergelt, B. (Hrsg.), Wissenschafts- und Technikforschung in der Schweiz. Sondierungen einer neuen Disziplin, 1998.

* Heisterkamp, J., Der biotechnische Mensch. Genetische Utopien und ihre Rechtfertigung durch "Bioethik", Frankfurt/M. 1994.

* Hempel, H.-P., Die Versuchung der Technik. Machbarkeitswahn und Daseinsgefräßigkeit im biotechnischen Zeitalter, Berlin 2002.

* Hengel, E. v. & Steenbergen, B. v., Technocratie: ideologie of werkelijkheid, Groningen 1971.

* Hennen, L., Technisierung des Alltags. Ein handlungstheoretischer Beitrag zur Theorie technischer Vergesellschaftung, 1992.

* Herbig, J., Das Ende der bürgerlichen Vernunft. Wirtschaftliche, technische und gesellschaftliche Zukunft, München 1974.

* Herlitzius, E., Technik und Philosophie, in: Informationsdienst Geschichte der Technik (Dresden), 5, 1965, S. 1-36.

* Herra, R.A., Idealismus und Materialismus: Technokratisches Denken, in: W.R. Beyer (Hrsg.), Hegel-Jahrbuch 1976, Köln 1978, S. 100-112.

* Heßler, M. (Hrsg.), Konstruierte Sichtbarkeiten. Wissenschafts- und Technikbilder seit der Frühen Neuzeit, München 2005.

* Hetman, F., Society and the Assessment of Technology, Paris 1973.

* Hevelman, A. & Staak, J.L.C. v.d. (Hrsg.), Communicatie over wetenschap en techniek, Houten 1992.

* Heyboer, M., The Normative Implications of the Configuration of the Applied Sciences: A Comment on Thompson, in: J.C. Pitt (Hrsg.), New Directions in the Philosophy of Technology, Dordrecht 1995.

* Hickman, L.A., John Dewey's Pragmatic Technology, 1990.

* Hickman, L.A., Philosophical Tools for Technological Culture. Putting Pragmatism to Work, 2001.

* Hickman, L.A., Technique of Discovery: Broad and Narrow Characterizations of Technology, in: J.C. Pitt (Hrsg.), New Directions in the Philosophy of Technology, Dordrecht 1995.

* Hildebrandt, H., Weltzustand Technik. Ein Vergleich der Technikphilosophien von Günther Anders und Martin Heidegger, 1990.

* Hill, A.M., Reconstructionism in Technology Education, in: M.J. de Vries & A. Tamir (Hrsg.), Shaping Concepts of Technology. From Philosophical Perspective to Mental Images, Dordrecht 1997.

* Hiller, P. & Krücken, G. (Hrsg.), Risiko und Regulierung. Soziologische Beiträge zur Technikkontrolle und präventiven Umweltpolitik, Frankfurt/M. 1997.

* Hillerbrand, R., Technik, Ökologie und Ethik, Paderborn 2005.

* Hirsch, W., Bildung im technischen Zeitalter, in: Perspektiven der Philosophie, 9, 1983.

* Hodges, H., Technology in the Acient World, London 1970.

* Hoefnagels, B. & Luyten, J. (Hrsg.), Het oog van de wetenschapsfilosoof. Visies op wetenschap en technologie, Amsterdam 1995.

* Höffe, O., Die Moral als Preis der Moderne. Ein Versuch über Wissenschaft, Technik und Umwelt, Frankfurt/M. 1993.

* Hoffmann, J. (Hrsg.), Ethische Vernunft und technische Rationalität, 1992.

* Hoffmann, J. (Hrsg.), Irrationale Technikadaption als Herausforderung an Ethik, Recht und Kultur, Frankfurt/M. 1997.

* Hofmeister, G. & Köchy, K. & Norwig, M. (Hrsg.), Nanobiotechnologien. Philosophische, anthropologische und ethische Fragen, Freiburg 2009.

* Hofstätter, P.R., Die Angst vor der Technik, in: A. Menne (Hrsg.), Philosophische Probleme von Arbeit und Technik, Darmstadt 1987.

* Hogenhuis, Ch. & Koelenga, D. (Hrsg.), Technologie als levenskunst. Visies op instrumenten voor inclusieve technologie-ontwikkeling, Kampen 1996.

* Holemans, D. & Weiler, R. (Hrsg.), Bevrijding of bedreiging door wetenschap en techniek, Kapellen 1993, Kapellen 21996.

* Holemans, D. & Weiler, R. (Hrsg), Gegrepen door techniek, Kapellen 1994.

* Hollak, J., Considerazioi sulla natura della tecnica odierna. L'uomo e la cibernetica nel quadro della filosofia sociologica, in: Tecnica e casistica, Roma 1964, S. 122-152.

* Hollak, J., Technik und Dialektik, in: Colloque de l'Académie Internationale de Philosophie des Sciences, Lausanne 1965.

* Holling, E. & Kempin, P., Identität, Geist und Maschine. Auf dem Weg zur technologischen Zivilisation, Reinbek 1989.

* Hood, W.F., Dewey and Technology, in: P.T. Durbin & C. Mitcham (Hrsg.), Research in Philosophy and Technology, Bd. V, Greenwich (Conn.) 1982, S. 189-208.

* Hood, W.F., The Aristotelian versus the Heideggerian Approach to the Problem of Technology, in: C. Mitcham & R. Mackey (Hrsg.), Philosophy and Technology. Readings in the Philosophical Problems of Technology, New York/London 1972.

* Hörl, E. (Hg.). Die technologische Bedingung. Beiträge zur Beschreibung der technischen Welt. Frankfurt am Main 2011.

* Hottois, G., Aspects of a Philosophy of Technique, in: F. Ferré & C. Mitcham (Hrsg.), Research in Philosophy and Technology, Bd. IX, Greenwich (Conn.) 1989, S. 45-58.

* Hottois, G., Biodiversiteit en technokosmos, in: De Uil van Minerva (Gent), 13, 1996/97.

* Hottois, G., Droits de l'homme et technique contemporaine. Liberté responsable et liberté nihiliste, in: Les Études Philosophiques, 2, 1986, S. 201-215.

* Hottois, G., Le signe et la technique, Paris 1984.

* Hottois, G., Philosophie et technosciences, 1995 [Symbool en techniek. Over de technowetenschappelijke mutatie in de westerse cultuur, 1996].

* Hottois, G., Techniek tussen geschiedenis en avontuur, in: Wijsgerig Perspectief op Maatschappij en Wetenschap, 35/2, 1994/95.

* Houtman, D. & Steyn, B. & Witte, M. de (Hrsg.), De vanzelfsprekendheid van vooruitgang. Kritische beschouwingen over technologie en rationaliteit, Amsterdam 1994.

* Hoven, B. v.d., Work in Ancient and Medieval Thought. Ancient Philosophers, Medieval Monks, and Theologicians and Their Concept of Work, Occupations, and Technology, Amsterdam 1996.

* Hoyack, L., De toekomst der machine, Deventer 1931.

* Huber, J., Technikbilder, Wiesbaden 1989.

* Huber, Lara, „Operationalisierung – Standardisierung – Normalisierung. Die Produktion und Visualisierung von Daten in der kognitiven Neurowissenschaft“. In: Devi Dumbadze et al. (Hg.): Erkenntnis und Kritik. Zeitgenössische Positionen, Bielefeld 2009, 167-191.

* Hubig, Christoph, Die Kunst des Möglichen II. Ethik der Technik als provisorische Moral, Bielefeld: transcript 2007.

* Hubig, Ch., Huning, A. und Ropohl, G. (Hrsg.), Nachdenken über Technik. Die Klassiker der Technikphilosophie, Berlin 2000. 2. Aufl. 2001.

* Hubig, Ch., Technik- und Kulturkritik  in Frankreich und Deutschland, in: Dialektik. Zeitschrift für Kulturphilosophie, 2/2000.

* Hubig, Ch., Sachzwänge: Herausforderung oder Entlastung einer Technik- und Wirtschaftsethik?, in: P. Kampits & A. Weinberg (Hrsg.), Applied Ethics / Angewandte Ethik. Proceedings of the 21st International Wittgenstein-Symposium / Akten des 21. Internationalen Wittgenstein-Symposiums, Kirchberg am Wechsel 1998, Wien 1999 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. XXVII).

* Hubig, Ch., Technik- und Wissenschaftsethik. Ein Leitfaden, Berlin/Heidelberg 1993.

* Hubig, Ch., Technologische Kultur, Leipzig 1996 (Leipziger Schriften zur Philosophie, Bd. III).

* Hubig, Ch., Mittel, Bielefeld 2002.

* Hubig, Ch., Die Kunst des Möglichen I, Bielefeld 2006.

* Hubig, Ch. & Reidel, J. (Hrsg.), Ethische Ingenieurverantwortung, Berlin 2003.

* Hübner, K., Einführung in die Diskussion philosophischer Aspekte der Technik, in: W.Ch. Zimmerli (Hrsg.), Technik - oder wissen wir, was wir tun?, Basel/Stuttgart 1976.

* Hübner, K., Philosophische Fragen der Technik, in: H. Lenk & S. Moser (Hrsg.), Techne, Technik, Technologie. Philosophische Perspektiven, Pullach 1973, S. 133-151.

* Hübner, K., Zur Intentionalität der modernen Technik, in: Sprache im technischen Zeitalter, 25, 1968, S. 27-48.

* Hübscher, A., Der Mensch ein Problem zweiten Ranges? Fragen der Ethik in der Zeit der Automation, in: Bayerische Staatszeitung, 20.4.1957.

* Hübscher, A., Mit der Technik fertig werden, in: Bayerische Staatszeitung, 31.3.1956.

* Hughes, Th.P., American Genesis. A Century of Invention and Technological Enthusiasm, 1870-1970, New York 1989.

* Hughes, Th.P., The Development of Western Technology since 1500, New York 1964.

* Hugo von St. Viktor, Technik als Naturnachahmung, in: Th. Zoglauer (Hrsg.), Technikphilosophie, Freiburg/München 2000.

* Huisinga, R., Theorien und gesellschaftliche Praxis technischer Entwicklung. Reihe Technik interdisziplinär, Bd. 2, Amsterdam 1996.

* Huning, A., Das Schaffen des Ingenieurs. Beiträge zu einer Philosophie der Technik, Düsseldorf 1974.

* Huning, A., Philosophy of Technology and the Verein Deutscher Ingenieure, in: P.T. Durbin & C. Mitcham (Hrsg.), Research in Philosophy and Technology, Bd. II, Greenwich (Conn.) 1979, S. 265‑ 272.

* Huning, A. & Mitcham, C. (Hrsg.), Technikphilosophie im Zeitalter der Informationstechnik. Beiträge zum deutsch-amerikanischen Symposium in Tarrytown, New York, 1983, Braunschweig/Wiesbaden 1986.

* Huntemann, G., Provozierte Theologie in technischer Welt, Wuppertal 1968.

* Ihde, D., Technology, in: L. Embree (Hrsg.), Encyclopedia of Phenomenology, Dordrecht 1997.

* Ihde, D., Technology and the Life World, Indianapolis 1990.

* Ihde, D., The Structure of Technology Knowledge, in: M.J. de Vries & A. Tamir (Hrsg.), Shaping Concepts of Technology. From Philosophical Perspective to Mental Images, Dordrecht 1997.

* Ijsseling, S., De filosofie en het technische denken. Een studie over Martin Heidegger, in: Uitzicht van onze wereld, Brugge 1964, S. 31-48.

* Illich, I., Selbstbegrenzung. Eine politische Kritik der Technik, Reinbek 1975, München 1996, München 1998.

* Instituut voor Cultuurethiek (Hrsg.), De veelkleurigheid van de techniek. Een bundel bijdragen over techniek en christelijke ethiek, 2000.

* Irrgang, Bernhard, Grundriß der Technikphilosophie. Hermeneutisch-phänomenologische Perspektiven, Würzburg 2009.

* Irrgang, B., Hermeneutische Ethik. Pragmatisch-ethische Orientierung in technologischen Gesellschaften, Darmstadt 2007.

* Irrgang, B., Philosophie der Technik, 3 Bde. (Technische Kultur. Instrumentelles Verständnis und technisches Handeln / Technische Praxis. Gestaltungsperspektiven technischer Entwicklung / Technischer Fortschritt. Legitimitätsprobleme innovativer Technik), Paderborn 2001/02, Darmstadt 2008.

* Irrgang, B., Technik als Macht. Versuche über politische Technologie, Hamburg 2007 (Boethiana. Forschungsergebnisse zur Philosophie, 79).

* Irrgang, B., Technologietransfer transkuturell. Komparative Hermeneutik von Technik in Europa, Indien und China, Bern 2006.

* Irrgang, B. & Maliandi, R. (Hrsg.), Technikphilosophie in Lateinamerika, Dresden 2003.

* Isnardi Parente, M., Physis e techne dans quelques textes épicuriens, in: Association Guillaume Budé, 1969.

* Isnardi Parente, M., Techne. Momenti del pensiero greco da Platone a Epicuro, Firenze 1966.

* Jacob, E., Martin Heidegger und Hans Jonas. Die Metaphysik der Subjektivität und die Krise der technologischen Zivilisation, Tübingen 1996.

* Jaenisch, R., Chancen und Gefahren der Gentechnologie, in: H. Lenk (Hrsg.), Humane Experimente? Genbiologie und Psychologie, München/Paderborn/Wien/Zürich 1985, S. 24-39.

* Jain, E., Der Verlust des Seins im technologischen Zeitalter, in: Perspektiven der Philosophie, 27, 2001.

* Janich, P., Operationalismus und Empirizität, in: A. Menne (Hrsg.), Philosophische Probleme von Arbeit und Technik, Darmstadt 1987.

* Jaspers, K., Der Arzt im technischen Zeitalter (Textauswahl), in: Jahrbuch der Österreichischen Karl Jaspers-Gesellschaft, 9, 1996.

* Jelden, E., Gründe und Ursachen von Technikfolgen, in: D. Pätzold & B. Falkenburg (Hrsg.), Verursachungen. Repräsentationen von Kausalität, Hamburg 1998 (Dialektik, 1998/2).

* Jelden, Eva, Technik und Weltkonstruktion. Versuch einer hand­lungs- und erkenntnistheoretischen Grundlegung der Technikphilosophie, Bern 1994.

* Joerges, Bernward (Hrsg.), Technik im Alltag, Frankfurt/M. 1988.

* Joerges, B., Technik: Körper der Gesellschaft. Arbeiten zur Techniksoziologie, Frankfurt/M. 1996.

* Johnson, S.D., Interface Culture. How New Technology Transforms the Way We Create and Communicate, New York 1997.

* Johnson, S.D., Learning Technological Concepts and Developing Intellectual Skills, in: M.J. de Vries & A. Tamir (Hrsg.), Shaping Concepts of Technology. From Philosophical Perspective to Mental Images, Dordrecht 1997.

* Jonas, Hans, Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation, Frankfurt/M. 1979.

* Jonas, H., Technik, Medizin und Ethik. Zur Praxis des Prinzips Verantwortung, Frankfurt/M. 1985.

* Jonas, H., Warum die Technik ein Gegenstand für die Ethik ist. Fünf Gründe, in: H. Lenk & G. Ropohl (Hrsg.), Technik und Ethik, Stuttgart 1987, S. 81-91.

* Jones, A., Recent Research in Learning Technological Concepts and Processes, in: M.J. de Vries & A. Tamir (Hrsg.), Shaping Concepts of Technology. From Philosophical Perspective to Mental Images, Dordrecht 1997.

* Judovitz, D., La vision, la représentation et la technologie chez Descartes, in: Revue Internationale de Philosophie, 1/1996.

* Julliard, V., Ethische Technikgestaltung. Technikethik aus Sicht eines Ingenieurs, Bern 2003.

* Jünger, F.G., Die Perfektion der Technik, Frankfurt/M. 1946, Frankfurt/M. 41953, Frankfurt/M. 51968, Frankfurt/M. 61980, Frankfurt/M. 71993.

* Jurius, T., Shephard Technologies and Neoclassical Production Functions, Leiden 1977.




K - L

* Kapp, Ernst, Grundlinien einer Philosophie der Technik. Zur Entstehungsgeschichte der Cultur aus neuen Gesichtspunkten, Braunschweig 1877 [in: Th. Zoglauer (Hrsg.), Technikphilosophie, Freiburg/München 2000]. Nachdruck Düsseldorf 1978.

* Karafyllis, Nicole C., „Das technische Dasein. Eine phänomenologische Annäherung an technologische Selbst- und Weltverhältnisse in aufklärerischer Absicht“, in Hörl, E. (Hg.). Die technologische Bedingung. Beiträge zur Beschreibung der technischen Welt. Frankfurt am Main 2011.

* Karafyllis, N. C., „Biotechnologie“. In Erkennen und Gestalten. Eine Theorie der Technikwissenschaften. Ed. G. Banse, A. Grunwald, W. König und G. Ropohl. Berlin: edition sigma 2006. 319-328.

* Karafyllis, N. C., „Biofakte. Grundlagen, Probleme und Perspektiven“. Erwägen Wissen Ethik (EWE) Jg. 17 (4), 547-558.

* Karafyllis, N.C., Bewegtes Leben in der Frühen Neuzeit. Automaten und ihre Antriebe als Medien des Lebens zwischen den Technikauffassungen von Aristoteles und Descartes, in: G. Engel & N.C. Karafyllis  (Hrsg.), Technik in der Frühen Neuzeit. Schrittmacher der europäischen Moderne, Frankfurt/M.: Klostermann 2004.

*  Karafyllis, N.C. & T. Haar (Hrsg.), Technikphilosophie im Aufbruch. Festschrift für Günter Ropohl, 2004: edition sigma.

* Karafyllis, N.C. (Hg.), Biofakte – Versuch über den Menschen zwischen Artefakt und Lebewesen, Paderborn 2003.

* Karafyllis, N. C., „Lebewesen als Programme. Die wissenschaftstheoretische Verflechtung von Life Sciences und Techno Sciences und ihre anthropologische Bedeutung“. In: Disziplinen des Lebens, Ed. U. Bröckling, B. Bühler, M. Hahn, M. Schöning, M. Weinberg, Reihe Literatur und Anthropologie, Tübingen und Basel 2003. 35-54.

* Karafyllis, N. C., „Natur im Zeitalter technischer Reproduzierbarkeit. Das menschliche Selbstverständnis zwischen Funktion und Erfahrung“. In: DIALEKTIK. Zeitschrift für Kulturphilosophie (2) 2001, 98-101.

* Karafyllis, N.C., Nachwachsende Rohstoffe. Technikbewertung zwischen den Leitbildern Wachstum und Nachhaltigkeit, Opladen 2000 (Soziologie und Ökologie, 4).

* Katsikides, S.A., The Societal Impact of Technology, Aldershot 1998.

* Keefer, T.C., The Philosophy of Railroads, Montreal 1853.

* Kemp, P., Das Unersetzliche. Eine Technologie-Ethik, Berlin 1992.

* Kerner, M. & Müller, Th. (Hrsg.), Gespaltene Welt? Technikzugänge in der Wissensgesellschaft, Köln 2005.

* Keulartz, J. (Hrsg.), Pragmatist Ethics for a Technological Culture,

* Klagenfurt, K., Technologische Zivilisation und transklassische Logik. Eine Einführung in die Technikphilosophie Gotthard Gün­thers, Frankfurt/M. 1995.

* Klatt, F., Die geistige Wendung des Maschinenzeitalters, Potsdam 1930.

* Klemm, F., Technik. Eine Geschichte ihrer Probleme, Freiburg/München 1954.

* Klems, W., Die unbewältigte Moderne. Geschichte und Kontinuität der Technikkritik. Frankfurt am Main 1988.

* Klimenko, K.I. (Hrsg.), Wissenschaftlich-technischer Fortschritt und Effektivität, Berlin 1972.

* Kluxen, W., Humane Existenz in einer technisch-wissenschaftlichen Welt, in: H. Janssen (Hrsg.), Technokratie und Bildung, Trier 1971.

* Knodt, R., Ästhetische Korrespondenzen. Denken im technischen Raum, Leipzig

* Knoell, D.R., Zur gesellschaftlichen Stellung der Kunst zwischen Natur und Technik. Untersuchungen zum Verhältnis von Ästhetik und Politik in den Kunstkonzeptionen der kritischen Theorie und des Neopositivismus, Diss. Koblenz, Hildesheim 1993.

* Knorr-Cetina, K., Wissenskulturen. Frankfurt am Main 2002.

* Koch, C. & Senghaas, D. (Hrsg.), Texte zur Technokratiediskussion, Frankfurt/M. 1970, Frankfurt/M. 21971.

* Kockelkoren, P., Naar een technische intimiteit met de dingen, in: Wijsgerig Perspectief op Maatschappij en Wetenschap, 34/6, 1993/94.

* Koenne, W., On the Antagonism between Philosophy and Technology in Germany and Austria, in: P.T. Durbin & C. Mitcham (Hrsg.), Research in Philosophy and Technology, Bd. II, Greenwich (Conn.) 1979, S. 235-244.

* Kogge, W., Henkel, Krüge und das Leiden der Technikphilosophie an den Dingen, in: Journal Phänomenologie, 16. 2001.

* Kogon, E., Die Stunde der Ingenieure. Technologische Intelligenz und Politik, Düsseldorf 1976.

* Kohanski, A.S., Philosophy and Technology. Toward a New Orientation in Modern Thinking, New York 1977.

* Kolemans, D. & Weiler, R. (Hrsg.), Bevrijding of bedrijging door wetenschap en techniek, Kapellen 1993.

* Kollek, Regine, „Risikokonzepte. Strategien zum Umgang mit Unsicherheit in der Gentechnik“, in: Elstner, M. (Hg.), Gentechnik, Ethik, Gesellschaft, Berlin 1997, 123-140.

* Kolpatzig, A., Technikphilosophische Betrachtungen im Werk José Ortega y Gassets, Hamburg 1996.

* Köchy, Kristian, Perspektiven des Organischen, Paderborn 2003.

* Köchy,, K., Norwig, M. und G. Hofmeister (Hg.), Nanobiotechnologien. Freiburg: Kalr Alber 2008.

* König, W. (Hrsg.), Technikgeschichte, Stuttgart 2009 (Basistexte Geschichte, 5).

* König, W., Technikgeschichte. Eine Einführung in ihre Konzepte und Forschungsergebnisse, Stuttgart 2009.

* König, W. (Hrsg.), Umorientierungen. Wissenschaft, Technik und Gesellschaft im Wandel, Bern 1994.

* Korf-Breitenstein, S., Menschliche Lebenswelt im technischen Fortschritt. Zur Analyse der technischen Moderne bei Jürgen Habermas, Blauberg 1995.

* Kornwachs, Klaus, Das Prinzip der Bedingungserhaltung. Eine ethische Studie, Münster 2000.

* Kornwachs, K. (Hrsg.), Technik, System, Verantwortung, Münster 2002 (Technikphilosophie, 10).

* Kos, O., Technik und Bildung. Eine systematisch-problemgeschichtlicher Rekonstruktion bildungstheoretischer Konzeptionen technischer Bildung in Ost- und Westdeutschland im Zeitraum von 1945 bis 1965, Bern 1999.

* Kosack, W., Bildung, Technik und Rationalität. Elemente zur Bildung angesichts der Probleme im technischen Zeitalter, Hamburg 1999.

* Koslowski, P., Die postmoderne Kultur. Gesellschaftlich-kulturelle Konsequenzen der technischen Entwicklung, München 1987.

* Koslowski, Peter (Hrsg.), Naturverhältnis des Menschen und Mitwirkung an der Schöpfung durch Technik, München 2000.

* Koslowski, P. & Kreuzer, P. & Löw, R. (Hrsg.), Fortschritt ohne Maß? Eine Ortsbestimmung der wissenschaftlich-technischen Zivilisation, München 1981.

* Kotzmann, E. (Hrsg.), Gotthard Günther. Technik, Logik, Technologie, München 1994.

* Kramer, R., Umwelt, Wirtschaft und Technik. Sozialethische Überlegungen, Berlin 1998.

* Kranz, R., Reproductive Rights and Technology, 2002.

* Krenkel, W.A., Technik in der Antike, Göttingen 1994.

* Kristensen, B., Het verraad van de techniek, Haarlem 1986.

* Kroes, P., Technology and Science-Based Heuristics, in: J.C. Pitt (Hrsg.), New Directions in the Philosophy of Technology, Dordrecht 1995.

* Krohn, Wolfgang, Technik als Lebensform. Von der aristotelischen Praxis zur Technisierung der Lebenswelt, in: A. Eusterschulte & H.W. Ingensiep (Hrsg.), Philosophie der natürlichen Mitwelt. Grundlagen, Probleme, Perspektiven. Festschrift für Klaus Michael Meyer-Abich, Würzburg 2002.

* Krohn, W., Technik und Natur. Eine Geschichte beziehungsreicher Gegensätze, in: Dialektik, 3/1993.

* Krohn, W. & Krücker, G. (Hrsg.), Riskante Technologien: Reflexion und Regulation. Einführung in die sozialwissenschaftliche Risikoforschung, Frankfurt/M. 1993.

* Krois, J.M., Ernst Cassirers Theorie der Technik und ihre Bedeutung für die Sozialphilosophie, in: Phänomenologische Forschungen. Bd. XV: Studien zum Problem der Technik, 1983.

* Krois, J.M., Ernst Cassirer's Theory of Technology, in: P.T. Durbin & C. Mitcham (Hrsg.), Research in Philosophy and Technolo­gy, Bd. V, Greenwich (Conn.) 1982, S. 209-222.

* Kroker, A., Das besessene Individuum. Technologie und französische Postmoderne, Wien 1998.

* Kroß, M., Wittgensteins Techniker oder: Der Ingenieur als Philosoph. Thesen zum Verhältnis von Technik und Philosophie bei Wittgenstein, in: R. Haller & K. Puhl (Hrsg.), Wittgenstein and the Future of Philosophy. A Reassessment after 50 Years / Wittgenstein und die Zukunft der Philosophie. Eine Neubewertung nach 50 Jahren. Proceedings of the 24th International Wittgenstein Symposium / Akten des 24. Internationalen Wittgenstein-Symposiums, Kirchberg am Wechsel 2001, Wien 2002 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. XXX).

* Kruyswijk, M., De waardeering van techniek, in: Orgaan van de Christelijke Vereeniging van Natuur- en Geneeskundigen, 1936.

* Kucklich, C., Technikphilosophie zwischen Poesie und Praxis. Pädagogische Fragmente, Bern 1995.

* Kull, E. (Hrsg.), Ethik und Technik. Engadiner-Kolloquium, Tagung 1988, Zürich 1989.

* Kunzmann, P., Technikethik, in: N. Knoepffler & P. Kunzmann & I. Pies & A. Siegetsleitner (Hrsg.), Einführung in die Angewandte Ethik, Freiburg 2005.

* Kwant, R.C., De invloed van de techniek op het samenleven van de mens, in: Annalen van het Thijmgenootschap, 1961, S. 1-15.

* Kwant, R.C., Heerser of slaaf. De mens en de techniek, Utrecht 1958.

* Lachs, J., Persons and Technology, in: The Personalist Forum, 1, 1985, S. 5-21.

* Lambrou, A., Von der Umkehr in der Herkunft der Kunst. Zu einer neuen Wesensbestimmung der Kunst im Horizont der Frage nach der Technik, Bern 1994.

* Landels, J.G., Die Technik in der antiken Welt, München 41989.

* Landes, D.S., The Unbound Prometheus. Technological Change and Industrial Development in Western Europe from 1750 to the Present, 1969 [Der entfesselte Prometheus. Technologischer Wandel und industrielle Entwicklung in Westeuropa von 1750 bis zur Gegenwart, Köln 1973].

* Langenegger, D., Gesamtdeutungen moderner Technik: Moscovici, Ropohl, Ellul, Heidegger. Eine interdiskursive Problemsicht, Würzburg 1990.

* Latour, Bruno, Wir sind nie modern gewesen. 2. Aufl., Frankfurt am Main 2002.

* Latour, B., Aramis, or the Love of Technology, Cambridge (Mass.) 1996.

* Latour, B., Science in Action. How to Follow Scientis and Engineers Through Society. Cambridge 1987.

* Laudan, R. (Hrsg.), The Nature of Technological Knowledge. Are Models of Scientific Change Relevant?, Dordrecht 1984.

* Lederer, E., Technischer Fortschritt und Arbeitslosigkeit, Tübingen 1931.

* Leemans, V., Bepaalt de techniek de mens?, in: Kultuurleven, 1957.

* Lehmkuhl, U. & Wala, W. (Hrsg.), Technologie und Kultur. Europas Blick auf Amerika vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, 2000.

* Lem, S., Summa technologiae, Frankfurt/M. 1976.

* Lenk, Hans, Ist Technik lediglich angewandte Naturwissenschaft?, in: Th. Zoglauer (Hrsg.), Technikphilosophie, Freiburg/München 2000.

* Lenk, H., Macht und Machbarkeit der Technik, Stuttgart 1994.

* Lenk, H., Philosophie im technologischen Zeitalter, Stuttgart 21972.

* Lenk, H. (Hrsg.), Technokratie als Ideologie, Stuttgart 1973.

* Lenk, H., Über Verantwortungsbegriffe und das Verantwortungsproblem in der Technik, in: H. Lenk & G. Ropohl (Hrsg.), Technik und Ethik, Stuttgart 1987, 21989, S. 112-148.

* Lenk, H., Verantwortung in Wissenschaft und Technik, in: H. Wendt & N. Loacker (Hrsg.), Kindlers Enzyklopädie Der Mensch. Bd. VII: Philosophie, Wissenschaft und Technik, Zürich/München 1984, S. 463-487.

* Lenk, H., Zu neueren Ansätzen der Technikphilosophie, in: H. Lenk & S. Moser (Hrsg.), Techne, Technik, Technologie. Philosophische Perspektiven, Pullach 1973, S. 198-231.

* Lenk, H., Zur Sozialphilosophie der Technik, Frankfurt/M. 1982.

* Lenk, H., Zur Verantwortung der technischen Intelligenz, in: A. Menne (Hrsg.), Philosophische Probleme von Arbeit und Technik, Darmstadt 1987.

* Lenk, H. & Maring, M. (Hrsg.), Advances and Problems in the Philosophy of Technology. The Proceedings of the Karlsruhe Academic Session (1997), Münster/Hamburg/London 2001: LIT (Technikphilosophie, 5).

* Lenk, H. & Maring, M. (Hrsg.), Technikethik und Wirtschaftsethik, Opladen 1998.

* Lenk, H. & Maring, M. (Hrsg.), Technikverantwortung, Frankfurt/M. 1991.

* Lenk, H. & Ropohl, G., Praxisnahe Technikphilosophie, in: W.Ch. Zimmerli (Hrsg.), Technik - oder wissen wir, was wir tun?, Basel/Stuttgart 1976.

* Lenk, H. & Ropohl, G., Toward an Interdisciplinary and Pragmatic Philosophy of Technology: Technology as a Focus for Interdisciplinary Reflection and Systems Research, in: P.T. Durbin & C. Mitcham (Hrsg.), Research in Philosophy and Technology, Bd. II, Greenwich (Conn.) 1979, S. 15-52.

* Lente, H. v., Een culturele ruimte voor technische beloftes, in: Filosofie & Praktijk, 15/2, 1994.

* Lente, H. v., Techniek en ideologie. Opvattingen over de maatschappelijke betekenis van technische vernieuwingen in Nederland 1850-1920, Groningen 1988.

* Leroi-Gourhan, A., Hand und Wort. Die Evolution von Technik, Sprache und Kunst. Mit 153 Zeichnungen des Autors, Frankfurt/M. 1980, Frankfurt/M. 31984, Frankfurt/M. 1988.

* Lesch, W., Technik-Leitbilder aus ethischer Sicht, in: Ethica. Wissenschaft und Verantwortung, 1/1997.

* Li, Wenchao & Poser, Hans (Ed.), The Ethics of Today’s Science and Technology. A German-Chinese Approach. Münster: LIT 2008.

* Lilley, S., Men, Machines, and History. A Short History of Tools and Machines in Relation to Social Progress, London 1948, London 21968.

* Lipscombe, J. & Williams, D. (Hrsg.), Are Science and Technology Neutral?, London/Boston 1979.

* List, E., Grenzen der Verfügbarkeit. Die Technik, das Subjekt und das Lebendige, Wien 2001.

* Litt, Th., Technisches Denken und menschliche Bildung, Heidelberg 21957.

* Löbl, R., -Techne. Untersuchungen zur Bedeutung dieses Worts in der Zeit von Homer bis Aristoteles, 3 Bde. (Von Homer bis zu den Sophisten / Von den Sophisten bis zu Aristoteles /  Die Zeit des Hellenismus), Würzburg 1997/2003/2008.

* Lohmann, G., Zur moralischen, rechtlichen und ethischen Verantwortung in Wissenschaft und Technik, in: H. Burckhardt & H. Gronke (Hrsg.), Philosophieren aus dem Diskurs. Beiträge zur Diskurspragmatik, Würzburg 2002.

* Lorenzen, P., Grundbegriffe technischer und politischer Kultur. Zwölf Beiträge, Frankfurt/M. 1985.

* Loscerbo, G., Being and Technology. A Study in the Philosophy of Martin Heidegger, Den Haag/Boston/London 1981.

* Loserbo, G., Martin Heidegger. Remarks concerning Some Earlier Tetxts on Modern Technology, in: Tijdschrift voor Filosofie, 39, 1977, S. 194-129.

* Lotz, J.B., Von der Einsamkeit des Menschen. Zur geistigen Situation des technischen Zeitalters, Frankfurt/M. 21956.

* Lovitt, W., Modern Technology in the Heideggerian Perspective, Bd. I, 1995.

* Löw, R., Leben aus dem Labor. Gentechnologie und Verantwortung ‑ Biologie und Moral, München 1985.

* Lübbe, H., Technokratie. Politische und wirtschaftliche Schicksale einer philosophischen Idee, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 1/2000.

* Luckner, Andreas, Bewirken und Vollbringen. Zum Verhältnis von Technik und Handeln nach Heidegger, in: J. Jonas & K.-U. Lembeck (Hrsg.), Mensch, Leben, Technik. Aktuelle Beiträge zur phänomenologischen Anthropologie, Würzburg 2005.

* Luckner, A., Heidegger und das Denken der Technik, Bielefeld 2008.

* Luckner, A., Orientierungswissen und Technikethik, in: Dialektik. Zeitschrift für Kulturphilosophie, 2/2000.

* Luhmann, N., Soziologie des Risikos. Berlin, New York 1991.

* Lutz, B. (Hrsg.), Technik und sozialer Wandel. Verhandlungen des 23. Deutschen Soziologentages in Hamburg 1986, Frankfurt(M.)/New York 1987.

* Luyten, N.A. (Hrsg.), Mensch und Technik, Freiburg/München 1967.


M - P

* MacCormac, Earl R., Das Dilemma der Ingenieurethik, in: H. Lenk & G. Ropohl (Hrsg.), Technik und Ethik, Stuttgart 1987, S. 222-244.

* Mack, A. (Hrsg.), Technology and the Rest of Culture, 2001.

* Mackey, R. & Mitcham, C. (Hrsg.), Bibliography of the Philosophy of Technology, Chicago 1973.

* Mackey, R. & Mitcham, C., Philosophy and Technology. Readings in the Philosophical Problems of Technology, New York/London 1972, New York 1983.

* Mai, M., Technikbewertung in Politik und Wirtschaft. Beitrag zum Problem ihrer Institutionalisierung, Baden-Baden 2001.

* Mai, M. & Rapp, F. (Hrsg.), Institutionen der Technikbewertung, Düseldorf 1989.

* Mainzer, K., Computer: Neue Flügel des Geistes? Die Evolution computergestützter Technik, Wissenschaft, Kultur und Philosophie, Berlin/New York 1995.

* Mann, E., "When Personality Becomes Style". Zur philosophischen Grundstimmung - Natur und Technik im Zeitgeist, in: Hegel-Jahrbuch, Bochum 1990, S. 423-430.

* Mantell, M.I., Ethics and Professionalism in Engineering, New York 1964.

* Marcuse, H., Credo nel progresso, nello scienza, nella tecnologia ma usati al servizio dell'uomo, in: Tempo, 1968, S. 16-23.

* Marcuse, H., De l'ontologie à la technologie. Les tendences de la société industrielle, in: Arguments, 4, 1960, S. 54-59.

* Marcuse, H., Language and Technological Society, in: Dissent, 8/1, 1961, S. 66-74.

* Marcuse, H., Some Social Implications of Modern Technology, in: Studies in Philosophy and Social Science, 9/3, 1941, S. 414-439.

* Marcuse, H., Technology, War, and Fascism. Collected Papers, Bd. I, London 1998.

* Marcuse, H., The Problem of Social Change in the Technological Society, in: R. Aron & B.F. Hoselitz (Hrsg.), Le développement sociale, Paris 1965, S. 139-160.

* Martinsen, R., Staat und Gesellschaft im technischen Zeitalter. Prolegomena einer politologischen Aufklärung, Weilerswist 2004.

* Marx, L. & Smith, M.R. (Hrsg.), Does Technology Drive History? The Dilemma of Technological Determinism, Cambridge (Mass.)

* Mathieu, Ch., “Fiat experientia!”. Zur Wahrnehmung von Technikfolgen und ihren Auswirkungen auf das venezianische Patentverfahren in der Frühen Neuzeit, in: G. Engel & N.C. Karafyllis  (Hrsg.), Technik in der Frühen Neuzeit. Schrittmacher der europäischen Moderne, Frankfurt/M. 2004.

* Mathwig, F., Technikethik - Ethiktechnik. Was leistet Angewandte Ethik?, Stuttgart 1999.

* Mazlish, B., The Fourth Discontinuity. The Co-evolution of Humans and Machines, 1995 [Faustkeil und Elektronenrechner. Die Annäherung von Mensch und Maschine, Frankfurt/M. 1996].

* McCormick, R., Conceptual and Procedural Knowledge, in: M.J. de Vries & A. Tamir (Hrsg.), Shaping Concepts of Technology. From Philosophical Perspective to Mental Images, Dordrecht 1997.

* McGinn, R.G., Comment on Zimmerman's "Technological Culture and the End of Philosophy", in: P.T. Durbin & C. Mitcham (Hrsg.), Research in Philosophy and Technology, Bd. II, Greenwich (Conn.) 1979, S. 147-154.

* McGrath, P., A Question of Choice. Bioethical Reflecions on a Spiritual Response to the Technological Imperative, Aldershot 1997.

* Meester, P. de, Mens en techniek. Beschouwingen over een humane technologie, 1991.

* Mehl, F., Komplexe Bewertungen. Zur ethischen Grundlegung der Technikbewertung, Münster 2001 (Technikphilosophie, 4).

* Meijknecht, T., De heilige Prometheus. Techniek, creativiteit en geloof, Zoetermeer 1999.

* Meißner, B., Die technologische Fachliteratur der Antike. Struktur, Überlieferung und Wirkung technischen Wissens in der Antike (ca. 400 v. Chr. bis ca. 500 n. Chr.), Berlin 1998.

* Meißner, B., Magie, Pseudo-Technik und Paratechnik. Technik und Wissenschaft in den Kestoi des Julius Afrinabus, in: L. Mecella & M. Wallraff (Hrsg.), Die Kestoi des Julius Africanus und ihre Überlieferung, Berlin/New York 2009.

* Melsen, A.G.M. v., De wijsgerige implicaties van de wisselwerking tussen wetenschap en techniek, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte en Psychologie, 1965, S. 172-182.

* Melsen, A.G.M. v., Filosofie van de techniek, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte en Psychologie, 60/3-4, 1968, S. 245-258.

* Melsen, A.G.M. v., Natuurwetenschap en techniek. Een wijsgerige bezinning, Utrecht 1960, 31962, 41963, 51966, 61967, Leende 2000 [Naturwissenschaft und Technik. Eine philoso­phische Besinnung, Köln 1964].

* Melsen, A.G.M. v., Science and Technology, Pittsburgh 1961 [Naturwissenschaft und Technik. Eine philosophische Besinnung, Köln 1964].

* Mennicken, P., Die Technik im Werden der Kultur, Wolfenbüttel/Hannover 1947.

* Merlio, G., Spengler und die Technik, in: P. Chladz (Hrsg.), Spengler heute. Sechs Essays mit einem Vorwort von Hermann Lübbe, München 1980.

* Merton, R.K., Wetenschap, technollgie en maatschappij in het 17e-eeuwse Engeland, Leuven 1990.

* Mesthene, E.G., Technological Change. Its Impact on Man and Society, Cambridge 1970.

* Mesthene, E.G., Technology and Humanistic Values, in: Technology, Human Values, and Leisure, Nashville 1971.

* Mettler-Meibom, B., Breitbandtechnologie. Über die Chancen sozialer Vernunft in technologiepolitischen Entscheidungsprozes­sen, Opladen 1986.

* Metz, K.H., Ursprünge der Zukunft. Die Geschichte der Technik in der westlichen Zivilisation, Paderborn 2006.

* Meyer, H.J., Die Technisierung der Welt. Herkunft, Wesen und Gefahren, Tübingen 1961.

* Meyer, Th., Die “Anleitung zur Technologie” (1777) von Johann Beckmann und ihr historischer Kontext. Technologische Bildung in modernisierender Absicht?, in: G. Engel & N.C. Karafyllis  (Hrsg.), Technik in der Frühen Neuzeit. Schrittmacher der europäischen Moderne, Frankfurt/M. 2004.

* Meyer-Drawe, K., "Lebendige Rechenbanken" – "automatische Nachkommen". Notizen zu einer Phänomenologie der Technik, in: J. Jonas & K.-U. Lembeck (Hrsg.), Mensch, Leben, Technik. Aktuelle Beiträge zur phänomenologischen Anthropologie, Würzburg 2005.

* Meyer-Drawe, K., Menschen im Spiegel ihrer Maschinen, München 1996.

* Mieth, D. & Steigleder, K. (Hrsg.), Ethik in den Wissenschaften. Ariadnefaden im technischen Labyrinth?, 2. Aufl. Tübingen 1991.

* Mildenberger, G., Wissen und Können im Spiegel gegenwärtiger Technikforschung, Münster 2005.

* Millendorfer, J., Konturen einer dritten industriellen Revolution, in: Stimmen der Zeit, 194, 1976, S. 408-419.

* Mitcham, C., Philosophy of Technology, in: P.T. Durbin (Hrsg.), A Guide to the Culture of Science, Technology, and Medicine, New York/London 1980, S. 282-363.

* Mitcham, C., Thinking through Technology. The Path between Engineering and Philosophy, Chicago 1994.

* Mittelstaedt, W., Abriß über Verantwortung und Ethik in Wissenschaft und Technik, in: Ethica, 2/2000.

* Mondolfo, R., Polis lavoro tecnica, Milano 1982.

* Morley, D., Media, Modernity, and Technology. The Geography of the New, London 2006.

* Morris, Ch.W., Science, Art, and Technology, in: The Kenyon Review, 1, 1939.

* Morton, D.(Hrsg.), Symposium: Hendrik van Riessen and Dutch Neocalvinist Philosophy of Technology, in: P.T. Durbin & C. Mitcham (Hrsg.), Research in Philosophy and Technology, Bd. II, Greenwich (Conn.) 1979, S. 293-340.

* Moscovici, S., Essai sur l'histoire humaine de la nature, Paris 1968.

* Moser, S., Kritik der traditionellen Technikphilosophie, in: H. Lenk & S. Moser (Hrsg.), Techne, Technik, Technologie. Philosophi­sche Perspektiven, Pullach 1973, S. 11-81.

* Moser, S. & Huning, A. (Hrsg.), Werte und Wertordnungen in Technik und Gesellschaft. Vorträge und Diskussionen, Düsseldorf 1975.

* Mosselman, I.L. & Oosterwijk, M.J.G.I. v., Überlegungen zum Begriff der Téchne bei Platon, in: prima philosophia, 7/3, 1994, S. 307-316.

* Mousnier, R., Progrès scientifique et technique au XVIIIe siècle, 1958.

* Müller, Ch. & Nievergelt, B., Technikkritik in der Moderne. Empirische Technikereignisse als Herausforderungen an die Sozial­wissenschaft, Opladen 1996.

* Müller, O., Zwischen Mensch und Maschine. Vom Glück und Unglück des Homo faber. Frankfurt am Main 2010.

* Müller, O., Maio, G. & Clausen, J. (Hg.), Die Technisierung des Gehirns. Freiburg 2009.

* Müller, O., Natur und Technik als falsche Antithese. Die Technikphilosophie Hans Blumenbergs und die Struktur der Technisierung, in: Philosophisches Jahrbuch, 115/1, 2008.

* Müller, R., Poiesis, Praxis, Theoria. Zur Bewertung der Technik in der Kulturtheorie der griechischen Antike, Berlin 1988 (Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften der DDR. Gesellschaftswissenschaften, 12/6).

* Müller, S., Vernunft und Technik. Die Dialektik der Erscheinung bei Edmund Husserl, Freiburg 1976.

* Mumford, L., Art and Technics, New York 1952.

* Mumford, L., Technics and Civilization, 1934, New York 1963.

* Mumford, L., The Myth of the Machine, 2 Bde., London 1967 [Mythos der Maschine, Wien 1974].

* Münchrath, J., Philosophische Dimensionen einer neuen "Kulturtechnik". Informations- und Kommunikationstechnik, Entwicklungen und Auswirkungen auf den Menschen und sein Bewußtsein, Hamburg 1998.

* Münk, H.J., Nachhaltige Entwicklung als Leitbild der Technikgestaltung: Problemaufriß zur ethischen Urteilsbildung am Beispiel der Informations- und Kommunikationstechnik, in: Ethica, 2/1999.

* Münker, S., Roesler, A. (Hg.), Mythos Internet. Frankfurt am Main 2007.

* Murray, P., The Frankfurt School Critique of Technology, in: P.T. Durbin & C. Mitcham (Hrsg.), Research in Philosophy and Technology, Bd. V, Greenwich (Conn.) 1982, S. 223-248.

* Mutschler, H.-D., Die Gottmaschine. Das Schicksal Gottes im Zeitalter der Technik, Augsburg 1998.

* Nachtigall, W. & Schönbeck, Ch., Technik und Natur, Düsseldorf 1994.

* Nanni, R., Machinae ad maiestate imperii e macchine della manifattura tessile, in: G. Engel & N.C. Karafyllis  (Hrsg.), Technik in der Frühen Neuzeit. Schrittmacher der europäischen Moderne, Frankfurt/M. 2004.

* Nauta, L.W., Menselijk handelen in een technisch-wetenschappelijke praxis, in: Te Elfder Ure, 1967, S. 99-117.

* Nemeth, D. (Hrsg.), Orte der technologischen Formation. Heinz Hülsmann zum 75. Geburtstag, München 1992.

* Neuburger, A., Die Technik des Altertums, 41920, 1929, Gütersloh (reprint) 1981, Wiesbaden (reprint) 41987.

* Newman, J., Religion and Technology. A Study in the Philosophy of Culture, 1997.

* Nida-Rümelin, J., Humanbiotechnologie als ethische und gesellschaftliche Herausforderung, in: N. Knoepffler & D. Schipanski & St.L. Sorgner (Hrsg.), Humanbiotechnologie als gesellschaftliche Herausforderung, Freiburg 2005.

* Niederwemmer, U., Programmatische Skizze für eine Sozialphiloso­phie der Technik, in: H. Lenk & S. Moser (Hrsg.), Techne, Technik, Technologie. Philosophische Perspektiven, Pullach 1973, S. 173‑ 197.

* Nielsen, K., Marx, the Primacy Thesis, and Technological Determinism, in: P.T. Durbin & C. Mitcham (Hrsg.), Research in Philosophy and Technology, Bd. V, Greenwich (Conn.) 1982, S. 249‑ 260.

* Noiré, L., Das Werkzeug und seine Bedeutung für die Entwick­lungsgeschichte der Menschheit, 2 Teile (Philosophischer Teil / Technologischer Teil), Mainz 1880.

* Nonnenbruch, F., Politik, Technik und Geist, München 1939.

* Nordenhaug, Th.D., Who Is the Enemy? Reflections on the Threat of Managerial Techno-Reason to the Humanities, in: The Personalist Forum, 6/1, 1990, S. 5-26.

* Nordmann, A., Technikphilosophie zur Einführung, Hamburg 2008.

* Nordmann, A., Schummer, J., Schwarz, A. (Hg.): Nanotechnologien im Kontext, Berlin: Aka 2006.

* Oberdiek, H. & Tiles, M., Living in a Technological Culture. Human Tools and Human Values, London 1995.

* Oberndorfer, G., Natur und Technik. Eine Skizze, in: Ethik und Unterricht, 3/1997.

* Oldemeyer, E., Leben und Technik. Lebensphilosophische Positionen von Nietzsche zu Plessner, München 2007.

* Oldemeyer, E., Technik: Eine Leerstelle in Nietzsches Denken?, in: E. Kiss (Hrsg.), Friedrich Nietzsche und die globalen Probleme unserer Zeit, Cuxhaven/Dartford 1997 (Nietzscheana, Bd. X).

* Oleson, J.P., The Oxford Handbook of Engineering and Technology in the Classical World, Oxford 2007.

* Olschki, L., Geschichte der neusprachlichen wissenschaftlichen Literatur. Bd. I: Die Literatur der Technik und der angewandten Wissenschaften vom Mittelalter bis zur Renaissance, Heidelberg 1919.

* Ortega y Gasset, J., Bespiegeling over techniek, in: J. Ortega y Gasset, Bespiegelingen over leven en denken, historie en techniek, 's-Gravenhage 1951.

* Ortega y Gasset, J., Betrachtungen über die Technik. Der Intel­lektuelle und der Andere, Stuttgart 1949 [in: Th. Zoglauer (Hrsg.), Technikphilosophie, Freiburg/München 2000].

* Orth, E.W., Die Bedeutung der Technik bei Cassirer und Heideg­ger, in: E.W. Orth (Hrsg.), Handlungssinn und Lebenssinn. Zum Problem der Rationalität im Kontext des Handelns, Freiburg/München 1978.

* Ott, K. & Skorupinski, B., Technikfolgenabschätzung und Ethik. Eine Verhältnisbestimmung in Theorie und Praxis, Zürich 2000.

* Ottmann, H., Praktische Philosophie und technische Welt. Prolegomena zu einer unfertigen Philosophie der Praxis, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 34, 1980, S. 175-178.

* Pacey, A., De cultuur van technologie, Drachten 1983.

* Pacey, A., Meaning in Technology, Cambridge (Mass.) 2001.

* Pacey, A., Technology in World Civilization. A Thousand-Year History, Cambridge (Mass.) 82001.

* Pacey, A., The Culture of Technology, Cambridge (Mass.) 92000.

* Pacey, A., The Maze of Ingenuity. Ideas and Idealism in the Development of Technology, Cambridge (Mass.) 21992.

* Palandt, S., Die Kunst der Vorausschau. Günther Anders' methodische und psychologische Ansätze zur Technikkritik, Diss. Hannover, Berlin 1999. 

* Paschen, H., Konzepte zur Bewertung von Technologien, in: E. Münch & O. Renn & Th. Roser (Hrsg.), Technik auf dem Prüfstand. Methoden und Maßstäbe der Technologiebewertung, Essen 1982, S. 49‑ 62.

* Paschen, H., Technology-Assessment. Ein strategisches Rahmenkon­zept für die Bewertung von Technologien, in: M. Dierkes e.a. (Hrsg.), Technik und Parlament. Technikfolgen-Abschätzung: Konzepte, Erfahrungen, Chancen, Berlin 1986, S. 21-46.

* Pasero, U., Wie natürlich ist Geschlecht? Gender und die Konstruktion von Natur und Technik, Wiesbaden 2002.

* Paul, I., Technikfolgen-Abschätzung als Aufgabe für Staat und Unternehmen, Frankfurt(M.)/Bern/New York/Paris 1987.

* Pedersen, O., God en de techniek. Commentaar op de problemen van het atoomtijdperk, Amsterdam o.J.

* Peine, A., Innovation und Paradigma. Epistemische Stile in Innovationsprozessen. Bielefeld: transcirpt 2006.

* Peperzak, A.Th.B., Techniek en dialoog, Delft 1967.

* Perrow, Ch., Normale Katastrophen. Die unvermeidbaren Risiken der Großtechnik, Frankfurt(M.)/New York 1988 [Normal Accidents. Living with High-Risk Technologies. With an Afterword and a Postscript on the Y2K Problem, Princeton 21999.

* Petermann, Th. & Thienen, V. v. (Hrsg.), Technik und Parlament. Technikfolgen: Abschätzung, Konzepte, Erfahrungen, Chancen, Berlin 1986.

* Petermann, Th. & Grunwald, A. (Hg.). Technikfolgen-Abschätzung für den Deutschen Bundestag. Das TAB – Erfahrungen und Perspektiven wissenschaftlicher Politikberatung: Berlin: edition sigma 2005.

* Petrovic-Lazarevic, S., Hegel's Approach to Consideration of Nature by the Point of View of Contemporary Techno-Scientific Civilization, in: Hegel-Jahrbuch, Bochum 1990, S. 447-454.

* Pick, G., Technik, Kultur und Sozialismus, Mainz 1947.

* Pickering, Andrew, The Mangle of Practice, Chicago/London 1995.

* Pieper, A., Moderne Fortpflanzungstechnologien: Machbarkeitswahn oder Therapieangebot?, in: J.P. Beckmann (Hrsg.), Fragen und Probleme einer medizinischen Ethik, Berlin/New York 1996.

* Piepmeier, R., Finis hominis? Postmoderne Philosophien und die Frage nach der Wissenschaft der Technik, in: W.Ch. Zimmerli (Hrsg.), Technologisches Zeitalter oder Postmoderne, München 1988, S. 127-152.

* Pieterson, M. (Hrsg.), Het technisch labyrinth. Een maatschappijgeschiedenis van drie industriële revoluties, Meppel 21984.

* Pinkau, K. & Stahlberg, Ch. (Hrsg.), Deutsche Naturphilosophie und Technikverständnis. Historische Wirkungen im internationalen Vergleich, Stuttgart 1998.

* Pins, M. (Hrsg.), Möglichkeiten, Risiken und Grenzen der Technik auf dem Weg in die Zukunft. Beiträge zur Technikfolgenabschätzung und Forschungsförderung aus Politik, Wirtschaft und Ethik, Bonn 1998.

* Pirker, T., Faszination Technik, in: W. Süß (Hrsg.), Übergänge. Zeitgeschichte zwischen Utopie und Machbarkeit. Beiträge zu Philosophie, Gesellschaft und Politik. Hellmuth G. Bütow zum 65. Geburtstag, Berlin 1989.

* Pitt, J.C., Discovery, Telescopes, and Progress, in: J.C. Pitt (Hrsg.), New Directions in the Philosophy of Technology, Dordrecht 1995.

* Pivecka, A., Die künstliche Natur. Walter Benjamins Begriff der Technik, Bern

* Platte, T., Die Konstellation des Übergangs. Technik und Würde bei Heidegger, Berlin 2004.

* Pleket, H.W., Technology in the Greco-Roman World. A General Report, in: Talanta, 5, 1973, S. 6-47.

* Polak, F.L., De techniek, in: De Nieuwe Stem, 1951.

* Popitz, H., Der Aufbruch zur artifiziellen Gesellschaft. Zur Anthropologie der Technik, Tübingen 1995.

* Popp, J., Die Technik als Kulturproblem, München 1929.

* Popplow, M., Neu, nützlich und erfindungsreich. Die Idealisierung von Technik in der frühen Neuzeit, Münster 1998.

* Popplow, M., Neu, nützlich und erfindungsreich. Die Ingenieure der Renaissance als Schrittmacher der modernen Deutung von Technik, in: G. Engel & N.C. Karafyllis  (Hrsg.), Technik in der Frühen Neuzeit. Schrittmacher der europäischen Moderne, Frankfurt/M. 2004.

* Popplow, M., Technik im Mittelalter, München 2011.

* Porter, L. & Rossini, F.A. & Carpenter, S.R. & Roger, A.T., A Guidebook for Technology Assessment and Impact Analysis, New York/Oxford 1981.

* Poser, H. (Hrsg.), Herausforderung Technik. Philosophische und technikgeschichtliche Analysen, Bern 2008.

* Poser, H., Perspektiven einer Philosophie der Technik, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 1/2000.

* Poser, H., Theoria cum praxi. Das Leibnizsche Akademiekonzept und die Technikwissenschaften, in: K. Nowak & H. Poser (Hrsg.), Wissenschaft und Weltgestaltung. Internationales Symposium zum 350. Geburtstag von Gottfried Wilhelm Leibniz vom 9. bis 11. April 1996 in Leipzig, Hildesheim 1998.

* Postman, N., Technopoly, New York 1991 [Das Technopol, Frank­furt/M. 1992].

* Pot, J.H.J. v.d., Die Bewertung des technischen Fortschritts. Eine systematische Übersicht der Theorien, 2 Bde., Assen/Maas­tricht 1985.

* Procee, H., De nieuwe ingenieur. Over techniekfilosofie en professioneel handelen, Amsterdam 1997.

* Proost, K.F., De waardeering der techniek, Arnhem 1930.

* Pudelek, J.-P., Der Begriff der Technikästhetik und ihr Ursprung in der Poetik des 18. Jahrhunderts, Würzburg 2000.


Q - R

* Quintelier, G., Zakelijke evidentie, objectieve wetenschap en technische innovatie, in: Tijdschrift voor Filosofie, 41, 1979, S. 301-307.

* Radder, H., De reductie van technologie tot arbeid, in: Kennis & Methode, 10/2, 1986, S. 221-227.

* Radder, H., In and About the World. Philosophical Studies of Science and Technology, Albany 1996.

* Radkau, J., Technik in Deutschland. Vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Frankfurt/M. 1990.

* Raml, M.M., Der “homo artificialis” als künstlerischer Schöpfer und künstliches Geschöpf. Gentechnologie in Literatur und Leben, Würzburg 2009.

* Rammert, W., Technik, Technologie und technische Intelligenz in Geschichte und Gesellschaft, Bielefeld 1975.

* Rammert, W. Technik aus soziologischer Perspektive. Opladen: Westdeutscher Verlag 1993.

* Rapp, F., Analytische Technikphilosophie, Freiburg/München 1978.

* Rapp, F., Die Dynamik der modernen Welt. Eine Einführung in die Technikphilosophie, Hamburg 1994, Darmstadt 1999.

* Rapp, F., Die Forschung in der Technik (bzw. Technologie) des 19. Jahrhunderts, in: A. Diemer (Hrsg.), Studien zur Wissen­schaftstheorie des 19. Jahrhunderts, Bd. XII, Meisenheim

* Rapp, F., Die Idee der Technikbewertung, in: W. Bungard & H. Lenk (Hrsg.), Technikbewertung. Philosophische und psychologische Perspektiven, Frankfurt/M. 1988, S. 98-117.

* Rapp, F., Die normativen Determinanten des technischen Wandels, in: H. Lenk & G. Ropohl (Hrsg.), Technik und Ethik, Stuttgart 1987, S. 31-48.

* Rapp, F. (Hrsg.), Neue Ethik der Technik? Philosophische Kontroversen, Leverkusen 1993.

* Rapp, F. (Hrsg.), Normative Technikbewertung. Wertprobleme der Technik und die Erfahrung mit der VDI-Richtlinie, Berlin 1999.

* Rapp, F., Philosophie der Technik in einer technisierten Welt, in: H.M. Elzer & G. Frey & A. Menne (Hrsg.), Philosophie in der Bildungskrise der Gegenwart. Tagungsbericht der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland 6.-20. August 1977, St. Augustin 1980.

* Rapp, F., Technikgeschichte und die Grenzen der Machbarkeit, in: M. Dierkes e.a. (Hrsg.), Technik und Parlament. Technikfolgen‑Abschätzung: Konzepte, Erfahrungen, Chancen, Berlin 1986, S. 73‑91.

* Ribeiro, D., Der zivilisatorische Prozess, Orig. 1968, Frankfurt am Main 1971.

* Reichle, Ingeborg, Kunst aus dem Labor, Springer 2005.

* Reiter, J., Menschliche Würde und christliche Verantwortung. Bedenkliches zu Technik, Ethik, Politik, Kevelaer 1989.

* Remmele, B., Die Entstehung des Maschinenparadigmas. Technologischer Hintergrund und kategoriale Voraussetzungen, Opladen

* Renn, O., Methoden und Verfahren der Technikfolgenabschätzung und der Technologiebewertung, in: E. Münch & O. Renn & Th. Roser (Hrsg.), Technik auf dem Prüfstand. Methoden und Maßstäbe der Technologiebewertung, Essen, 1982, S. 62-82.

* Rescher, N., Unpopular Essays on Technological Progress, Pittsburgh 1980.

* Reusel, W. v., Ethische aspecten van biotechnologie. Een wandeling met Socrates, in: Filosofie & Praktijk, 19/2, 1998.

* Richter, R., Maschinendenken und Denkmaschinen, in: Philosophie. Ethik, 2/1996.

* Rieger, St., Die Ästhetik des Menschen. Über das Technische in Leben und Kunst, Frankfurt/M. 2002.

* Rieger, St., Kybernetische Anthropologie. Eine Geschichte der Virtualität. Frankfurt am Main 2003.

* Riessen, H. v., Cultuur en techniek, in: Orgaan van de Christelijke Vereeniging van Natuur- en Geneeskundigen, 1948.

* Riessen, H. v., De structuur der technik, in: Philosophia Reformata, 1961, S. 114-130.

* Riessen, H. v., De verantwoordelijkheid van de ingenieur als wijsgerig probleem. Antrittsvorlesung, Delft 1951.

* Riessen, H. v., Filosofie en techniek, Diss., Kampen 1949.

* Riessen, H. v., De techniek, in: Mededelingen van de Vereniging voor Calvinistische Wijsbegeerte, 1966.

* Riessen, H. v., Filosofie en techniek, Diss., Kampen 1949.

* Riessen, H. v., Roeping en probleem der techniek, Kampen 1952.

* Rietdijk, C.W., The Scientification of Culture. Thoughts of a Physicist on the Techno-Scientific Revolution and the Laws of Progress, Assen 1994.

* Riis, S., Zur Neubestimmung der Technik. Eine Auseinandersetzung mit Martin Heidegger, Tübingen 2010.

* Rivers, Th.J., Contra Technologiam. The Crisis of Value in a Technological Age, 1993.

* Rohbeck, J., Ernst Kapp. Philosophie der Technik, in: Philoso­phie. Ethik, 2/1996.

* Rohbeck, J., Technik, Kultur, Geschichte. Zur Rehabilitierung der Geschichtsphilosophie, Frankfurt/M. 2000.

* Rohbeck, J., Technologische Urteilskraft. Zu einer Ethik technischen Handelns, Frankfurt/M. 1994.

* Rohkrämer, Th., Eine andere Moderne? Zivilisationskritik, Natur und Technik in Deutschland 1880-1933, Paderborn 1999.

* Romanyshyn, R., Technology as Symptom and Arcan, London 1989.

* Röpke, H., Zur Ambivalenz der Industrieforschung, in: A. Menne (Hrsg.), Philosophische Probleme von Arbeit und Technik, Darmstadt 1987.

* Ropohl, Günter, Eine Systemtheorie der Technik (Habilitationsschrift), 1979, 2. Aufl. u. d. T. „Allgemeine Technologie“, München, Zürich 1999. 3. Aufl. Karlsruhe 2009.

* Ropohl, G., Signaturen der technischen Welt. Neue Beiträge zur Technikphilosophie. Karlsruhe 2009.

* Ropohl, G., Arbeits- und Techniklehre. Philosophische Beiträge zur technologischen Bildung, Berlin: edition sigma 2004.

* Ropohl, G. (Hg.), Erträge der interdisziplinären Technikforschung. Berlin 2001.

* Ropohl, G., Die Philosophie der Technik. Ein Exempel für die Synthetische Philosophie, in: Philosophia Naturalis, 2/2002.

* Ropohl, G., Die unvollkommene Technik, Frankfurt/M.: Suhrkamp 1985.

* Ropohl, G., Ethik und Technikbewertung, Frankfurt/M.: Suhrkamp 1996.

* Ropohl, G., Knowledge Types in Technology, in: M.J. de Vries & A. Tamir (Hrsg.), Shaping Concepts of Technology. From Philosophical Perspective to Mental Images, Dordrecht 1997.

* Ropohl, G., Neue Wege, die Technik zu verantworten, in: H. Lenk & G. Ropohl (Hrsg.), Technik und Ethik, Stuttgart 1987, S. 149‑ 176.

* Ropohl, G., Prolegomena zu einem neuen Entwurf der allgemeinen Technologie, in: H. Lenk & S. Moser (Hrsg.), Techne, Technik, Technologie. Philosophische Perspektiven, Pullach 1973, S. 152‑172.

* Ropohl, G., Technologische Aufklärung. Beiträge zur Technikphi­losophie, Frankfurt/M. 1991, 2. Aufl. Frankfurt/M. 1999.

* Ropohl, G., „Technikbegriffe zwischen Äquivokation und Reflexion“, in Banse, G., Grunwald A. (Hg.): Karlsruher Studien Technik und Kultur, Karlsruhe, Universitätsverlag 2010, 41-54.

* Ropohl, G., Welche Schwierigkeiten die Technik mit der Ethik hat, in: P. Kampits & A. Weinberg (Hrsg.), Applied Ethics / Angewandte Ethik. Proceedings of the 21st International Wittgenstein-Symposium / Akten des 21. Internationalen Wittgenstein-Symposiums, Kirchberg am Wechsel 1998, Wien 1999 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. XXVII).

* Ropohl, G., Wie die Technik zur Vernunft kommt. Beiträge zum Paradigmenwechsel in den Technikwissenschaften, Amsterdam 1998.

* Ropohl, G., Zur Technisierung der Gesellschaft, in: W. Bungard & H. Lenk (Hrsg.), Technikbewertung. Philosophische und psycholo­gische Perspektiven, Frankfurt/M. 1988, S. 79-97.

* Ropohl, G., Schuchardt, W., Wolf, R. (Ed.), Schlüsseltexte zur Technikbewertung, Dortmund: ISL Verlag 1990.

* Rosales Rodriguez, A., Die Technikdeutung Martin Heideggers in ihrer systematischen Entwicklung und ihrer philosophischen Aufnahme, Dortmund 1994.

* Rosenberg, N. (Hrsg.), The Economics of Technological Change, Harmondsworth/Middlesex 1971.

* Rosegger, G., Technical Change without Humans. Innovation in the Neoclassical Economic Theory, in: J. Götschl (Hrsg.), Revolutio­nary Changes in Understanding Man and Society. Scopes and Limits, Dordrecht 1995.

* Rossi, P., Philosophy, Technology, and the Arts in the Early Modern Era, New York 1970.

* Roszak, Th., The Making of a Counter Culture. Reflections on the Technocratic Society and Its Youthful Opposition, New York 1968 [Opkomst van een tegencultuur. Bespiegelingen over de technocratische maatschappij en haar jeugdige bestrijders, Amsterdam 31972, Amsterdam 71980].

* Rothenberg, D., Hand's End. Technology and the Limits of Nature, 1993, 1995.

* Rumpf, H., Wissenschaft und Technik, in: E. Oldemeyer (Hrsg.), Die Philosophie und die Wissenschaften. S. Moser zum 65. Geburts­tag, Meisenheim 1967.

* Ruoff, M., Schnee von morgen. Das Neue in der Technik, Würzburg 2002.

* Russell, B., Der Mensch und die Technik, in: B. Russell, Macht und Persönlichkeit, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 21967, S. 65-91.

* Russo, F., Eléments de bibliographie d'histoire des sciences et des techniques, 1969.


S

* Sachsse, H., Anthropologie der Technik, Braunschweig 1978.

* Sachsse, H., Die Technik als anthropologisches Problem, in: H. Wendt & N. Loacker (Hrsg.), Kindlers Enzyklopädie "Der Mensch", Bd. VII, Zürich 1984.

* Sachsse, H., Die Technik in der Sicht Herbert Marcuses und Martin Heideggers, in: Proceedings of the Fifteenth World Congress of Philosophy, 1, 1973, S. 371-375.

* Sachsse, H., Ökologische Philosophie. Natur, Technik, Gesell­schaft, Darmstadt 1984.

* Sachsse, H., Technik und Gesellschaft, 2 Bde., Pullach 1974.

* Sachsse, H., Technik und Verantwortung, Freiburg 1972.

* Sachsse, H., Zur Anthropologie der Technik, in: A. Menne (Hrsg.), Philosophische Probleme von Arbeit und Technik, Darmstadt 1987.

* Sajó, A., Technocratic Fallacies and the So-Called Legislative Rationality, in: A.-J. Arnaud & R. Hilpinen & J. Wróblewski (Hrsg.), Juristische Logik, Rationalität und Irrationalität im Recht. Juristic Logic, Rationality and Irrationality in Law, Berlin 1985.

* Salewski, M. & Stölken-Fitschen, I. (Hrsg.), Moderne Zeiten. Technik und Zeitgeist im 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart 1994.

* Sänger, M., Leitbild Mobilität, in: Philosophie. Ethik, 2/1996.

* Sass, H.-M., Technik: Analyse, Bewertung, Beherrschung, in: Philosophische Rundschau, 31, 1984, S. 1-22.

* Sassower, R., Cultural Collisions. Postmodern Technoscience, London/New York 1995.

* Sassower, R., Technoscientific Angst. Ethics and Responsibility, 1997.

* Schadewaldt, W., Natur, Technik, Kunst, in: W. Schadewaldt, Hellas und Hesperien, Bd. II, Zürich 1970.

* Schadewaldt, W., Die Begriffe Natur und Technik bei den Grie­chen. Drei Beiträge zum Selbstverständnis der Technik in unserer Zeit, Göttingen 1960 [in: W. Schadewaldt, Hellas und Hesperien. Gesammelte Schriften zur Antike und zur neueren Literatur, 2 Bde., Zürich/­Stuttgart 1960, 21970; hier: Bd. II; The Concepts of "Nature" and "Technique" according to the Greeks, in: P.T. Durbin & C. Mitcham (Hrsg.), Research in Philosophy and Technology, Bd. II, Greenwich (Conn.) 1979, S. 159-172].

* Schäfer, L., Kritischer Rationalismus und ökologische Krise: Überlegungen zur Utopie- und Technikkritik, in: K. Salamun (Hrsg.), Moral und Politik aus der Sicht des kritischen Rationa­lismus, Amsterdam/Atlanta 1990.

* Schäfer, L., Das Bacon-Projekt, Frankfurt am Main 1994.

* Schaller, K., Die Maschine als Demonstration des lebendigen Gottes. Johannes Amos Comenius im Umgang mit der Technik, Balt­mannsweiler 1997.

* Schaper-Rinkel, P., Technik, Wissen und Macht in Utopien und Zukunftsvorstellungen der Frühen Neuzeit, in: G. Engel & N.C. Karafyllis  (Hrsg.), Technik in der Frühen Neuzeit. Schrittmacher der europäischen Moderne, Frankfurt/M. 2004.

* Schapitz, E., Schwärmertum am Rande der Technik, 1954.

* Schat, J., Maatschappelijke sturing van technische ontwikkeling, Diss. Enschede 1991.

* Schatzberg, Eric, “Technik Comes to America: Changing Meanings of Technology before 1930”, in: Technology and Culture, Volume 47, Number 3, July 2006, 486-512.

* Scheier, C.-A., „Die Metaphysik und der Motor“, in: Jahrbuch der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft 1999, Braunschweig 2000, 21-23.

* Schelsky, H., Die sozialen Folgen der Automatisierung, Düssel­dorf/Köln 1957.

* Schelsky, H., Der Mensch in der wissenschaftlichen Zivilisation, Düsseldorf 1961.

* Schiemann, G., Natur, Technik, Geist. Berlin, New York: DeGruyter 2005.

* Schilling, K., Philosophie der Technik, Herford 1968.

* Schirmacher, W., Ereignis Technik, 1990.

* Schirmacher, W., Technik und Gelassenheit. Zeitkritik nach Heidegger, Freiburg/München 1983.

* Schlotter, H., Folgen der Technik - Verantwortung der Inge­nieure? Zu einem ethischen Problem und seiner Bedeutung für die Pädagogik, Egelsbach (Mikroedition) 1994.

* Schmid Noerr, G., Zur sozialphilosophischen Kritik der Technik heute, in: Zeitschrift für Kritische Theorie, 12/2001.

* Schmutzer, Manfred E. A., Ingenium und Individiduum. Eine sozialwissenschaftliche Theorie von Wissenschaft und Technik. Wien, New York: Springer 1994.

* Schneider, H., Das griechische Technikverständnis. Von den Epen Homers bis zu den Anfängen der technologischen Fachliteratur, Darmstadt 1989.

* Schneider, H., Einführung in die antike Technikgeschichte, Darmstadt 1992.

* Schneider, H., Natur und technisches Handeln im antiken Grie­chenland, in: L. Schäfer & E. Ströker (Hrsg.), Naturauffassungen in Philosophie, Wissenschaft, Technik. Bd. I: Antike und Mittelal­ter, Freiburg 1993.

* Schneider, H.-J., Technikgeschichte als Paradigma für Kulturverstehen?, in: M. Gutmann & D. Hartmann & M. Weingarten & W. Zitterbarth (Hrsg.), Kultur, Handlung, Wissenschaft. Für Peter Janich, Weilerswist 2002.

* Schneider, M., Über Technik, technisches Denken und technische Wirkungen, Diss. Erlangen, Nürnberg 1912.

* Sennett, Richard, The Craftsman, 2008 (dt.: Handwerk, 2010).

* Schoenmakers, C.L.J., Techniek en ethiek. Een bezinning op de verantwoordelijkheid in de natuurwetenschappelijke techniek, Diss., Antwerpen 1971.

* Schönherr, H.-M., Die Technik und die Schwäche. Ökologie nach Nietzsche, Heidegger und dem "schwachen Denken", Wien 1989.

* Schönherr, H.-M., Kann man die Natur technisch denken?, in: Kultur & Kritik, 6/1994.

* Schönherr, H.-M., Leviathans Labyrinth: Politische Philosophie der modernen Technik. Eine Einführung, München 1994.

* Schrader-Frechette, K.S., Science Policy, Ethics, and Economic Methodology. Some Problems of Technology Assessment and Environmental-Impact Analysis, Dordrecht/Boston 1985.

* Schröter, M., Metaphysik der Kultur und Philosophie der Technik, München/Berlin

* Schröter, M., Philosophie der Technik, München/Berlin 1934 (Handbuch der Philosophie, Abt. 4), München/Wien (reprint) 1972.

* Schubert, R., Zur Möglichkeit von Technikphilosophie. Versuch einer modernen Kritik der Urteilskraft, 1989.

* Schulenberg, F.J., Über die Sozialverträglichkeit von techni­schen Innovationen, in: A. Menne (Hrsg.), Philosophische Probleme von Arbeit und Technik, Darmstadt 1987.

* Schumann, F.K., Mythos und Technik. Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen / Rheinisch Westfälische Akademie der Wissenschaften. Akademievorträge Geisteswissenschaften, 9/49, 1958.

* Schummer, J., Challenging Standard Distinctions between Science and Technology. The Case of Preparative Chemistry, in: Hyle. An International Journal for the Philosophy of Chemistry, 1997.

* Schuurman, E., Filosofie van de technische wetenschappen, Leiden 1990.

* Schuurman, E., Techniek en toekomst. Confrontatie met wijsgerige beschouwingen, Diss., Assen 1972.

* Schuurman, E., Techniek: Middel of moloch? Een christelijk‑ wijsgerige benadering van de crisis in de technisch-wetenschappe­lijke cultuur, Kampen 1977.

* Schuurman, E., Technology and the Future. A Philosophical Challenge, Toronto 1980.

* Schwarz, M. & Thompson, M., Divided We Stand. Redefining Politics, Technology, and Social Choice, New York 1990.

* Schwarzbauer, R., Die Begegnung der planetarisch bestimmten Technik und des neuzeitlichen Menschen, in: Prima Philosophia, 13/1, 2000, S. 65-78.

* Scott, D., The Magic Bullet Criticism of Agricultural Biotechnology, in: F. Adams (Hrsg.), Ethics and the Life Sciences, 2007 (The Journal of Philosophical Research, Special Conference Supplement).

* Seebaß, G., Moralische Verantwortung in der wissenschaftlich‑technischen Welt, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, 49, 1995.

* Seebauer, E.G., Fundamentals of Ethics for Scientists and Engineers, Oxford 2001.

* Segeberg, H., Diagnose und Prognose des technischen Zeitalters im Schlußakt von “Faust II”, in: Goethe-Jahrbuch, 114, 1997.

* Segeberg, H., Literatur im technischen Zeitalter. Von der Frühzeit der deutschen Aufklärung bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges, Darmstadt 1997.

* Seibicke. W., "Technica aut Technologia". Christian Wolffs Anteil an der Herausbildung des modernen Technikbegriffs, in: Festschrift für Friedrich von Zahn, Köln/Wien 1971 (= Mitteldeutsche Forschungen 50 II), S. 179-199.

* Seibicke, W., Technik. Versuch einer Geschichte der Wortfamilie "téchne" in Deutschland vom 16. Jahrhundert bis etwa 1830, Düsseldorf 1968.

* Seidl, H., Die Bedeutung der Naturphilosophie für die Naturwissenschaft im Hinblick auf das aktuelle Realitäts- und Technikproblem, in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie, 41, 1996, S. 51-70.

* Selvaggi, F., Dalla filosofia alla tecnica. La logica del potenziamento, Roma 1947 (Analecta Gregoriana, 44).

* Senn, S., Over het verschil tussen techniek en technologie, in: Tijdschrift voor Filosofie, 50, 1988, S. 288-333.

* Seubold, G., Heideggers Analyse der neuzeitlichen Technik, Freiburg 1986.

* Seubold, G. (Hrsg.), Humantechnologie und Menschenbild. Mit einem Blick auf Heidegger, Bonn 2007.

* Seyler, F., Geld, Kapital und Technisierung der Gesellschaft, in: R. Kühn & M. Meesschalk (Hrsg.), Ökonomie als ethische Herausforderung. Lebensphänomenologische Grundlagen, Freiburg 2009.

* Shea, W., Technology and the Rise of the Mechanical Philosophy, in: M. Marion & R.S. Cohen (Hrsg.), Québec Studies in the Philoso­phy of Science. 1: Logic, Mathematics, Physics and History of Science, Dordrecht 1996.

* Shepard, P.T., Technological Neutrality and the Changing Normative Context of Applied Science Research, in: J.C. Pitt (Hrsg.), New Directions in the Philosophy of Technology, Dordrecht 1995.

* Siebers, G., Das Ende des technischen Zeitalters, 1963.

* Sieferle, R.P., Fortschrittsfeinde? Opposition gegen Technik und Industrie von der Romantik bis zur Gegenwart, München 1984.

* Siemek, M.J., Natur, Technik, Freiheit. Zur Kritik der "nicht‑instrumentellen Vernunft", in: Hegel-Jahrbuch, Bochum 1990, S. 431-438.

* Siep, L., Ethische Probleme der Gentechnologie, in: J.P. Beckmann (Hrsg.), Fragen und Probleme einer medizinischen Ethik, Berlin/New York 1996.

* Simon, E., Technikerhaltung: Das technische Artefakt und seine Instandhaltung. Eine technikphilosophische Untersuchung, Bern 2008.

* Simondon, G., Du mode de l'existence des objets techniques, Paris 1969.

* Simpson, L.C., Technology, Time and the Conversations of Modernity, London 1995.

* Skolimowski, H., The Structure of Thinking in Technology, in: Technology and Culture, 7/3, 1966, S. 371-383 [in: F. Rapp (Hrsg.), Contributions to a Philosophy of Technology. Studies in the Structure of Thinking in the Technological Sciences, Dord­recht/­Boston 1974].

* Skorupinski, Barbara und Ott, Konrad, Ethik und Technikfolgenabschätzung. Beiträge zu einem schwierigen Verhältnis. Basel u.a.: Helbing & Lichtenhahn 2001.

* Smit, J., Techniek en cultuur. Over de aard van hun relatie thans, in: Streven, 1965/66, S. 342-348.

* Smits, M., De onduurzaamheid van duurzame techniek, in: Wijsgerig Perspectief op Maatschappij en Wetenschap, 34/6, 1993/94.

* Solla Price, D. de & Spiegel-Rösing, I. (Hrsg.), Science, Technology, and Society. A Cross-Disciplinary Perespective, London 1977.

* Sollie, Paul, Düwell, Marcus (Ed.), Evaluating New Technologies. Methodological Problems for the Ethical Assessment of Technology Developments. Reihe: The International Library of Ethics, Las and Technology, Bd. 3, Berlin u.a.: Springer 2009.

* Sombart, W., Die Zähmung der Technik, Berlin 1935.

* Spaemann, R., Technische Eingriffe in die Natur als Problem der politischen Ethik, in: D. Birnbacher (Hrsg.), Ökologie und Ethik, Stuttgart 1980, S. 180-206.

* Spengler, O., Der Mensch und die Technik. Beitrag zu einer Philosophie des Lebens, München 1932, München 1971, Wien 2006.

* Spengler, O., Die Wirtschaft. Das Geld. Die Maschine, München 1924.

* Spier, R.E., Ethics, Tools, and the Engineer, London 2001.

* Spier, R.E., Science and Technology Ethics, London 2001.

* Spinello, R.A., Ethical Aspects of Information Technology, London 1995.

* Sprague de Camp, L., The Ancient Engineers, Norwalk 1966 [Die Ingenieure der Antike, Düsseldorf/Wien 1964].

* Spreen, D., Tausch, Technik, Krieg. Die Geburt der Gesellschaft im technisch-medialen Apriori, Diss. Freiburg, Hamburg 1998 (Argument Sonder-Bd., N.F. 261).

* Stahl, W.A., God and the Chip. Religion and the Culture of Technology, 1999.

* Staudenmaier, J.M., Technology's Storytellers. Recovering the Human Fabric, Cambridge (Mass.) 1985.

* Stehr, Nico., Knowledge Politics: Governing the Consequences of Science and Technology. Boulder, Colorado: Paradigm Publ. 2005.

* Stehr, N. (Ed.), The governance of knowledge. New Brunswick, London 2004.

* Stehr, N., Die Zerbrechlichkeit moderner Gesellschaften. Göttingen 2000.

* Steinbuch, K., Das große Unverständnis der Technik und seine Folgen, in: A. Menne (Hrsg.), Philosophische Probleme von Arbeit und Technik, Darmstadt 1987.

* Stichler, R.N. (Hrsg.), Ethics, Information, and Technology. Readings, Jefferson 1998.

* Stiegler, Bernhard, Technics and Time. 1: The Fault of Epimetheus, Cambridge 1998 [Technik und Zeit, Zürich/Berlin 2009].

* Stiegler, B., Die Logik der Sorge. Verlust der Aufklärung durch Technik und Medien, Frankfurt/M. 2008.

* Stöcklein, Ansgar, Leitbilder der Technik. Biblische Tradition und technischer Fortschritt, München 1969.

* Stork, H., Einführung in die Philosophie der Technik, Darmstadt 1977.

* Strijbos, S., Het technische wereldbeeld. Een wijsgerig onderzoek van het systeemdenken, Diss., Amsterdam 1988.

* Ströker, E., Wissenschaft und Technik: Rückbesinnung auf ihre Anfänge und Ursprünge in der griechischen Philosophie, in: L. Schäfer & E. Ströker (Hrsg.), Naturauffassungen in Philosophie, Wissenschaft, Technik. Bd. I: Antike und Mittelalter, Freiburg 1993.

* Strübing, J., Pragmatische Wissens- und Technikforschung. Theorie und Methode, Frankfurt/M. 2005.

* Sussman, H.L., Victorians and the Machine. The Literary Response to Technology, 1968.




T - Z

* Takeichi, A. (Hrsg.), Das Bild von Mensch und Natur im 21. Jahrhundert. Zur neueren Philosophie der Politik, Gesellschaft, Technologie und Natur,

* Takeichi, A., On the Origin of Nihilism - in View of the Problem of Technology and Karma, in: Ch. Macann, (Hrsg.), Martin Heideg­ger: Critical Assessments, 4 Bde., London 1992; hier: Bd. IV, Reverberations.

* Tanner, Nancy, On becoming human, Cambridge 1982.

* Tavani, H.T., Ethics and Technology. Ethical Issues in an Age of Information and Communication Technology, Hoboken 2004.

* Tellegen, F.Ph.A., Aard en zin van de technische bedrijvigheid. Antrittsvorlesung, Delft 1953.

* Tellegen, F.Ph.A., Christendom en techniek: karakteristiek van onze wereld, in: Streven, 1962, S. 805-813.

* Tellegen, F.Ph.A., Filosofie van de techniek, in: Wijsgerig Perspectief op Maatschappij en Wetenschap, 1965, S. 58-80.

* Tellegen, F.Ph.A., Samen-leven in een technische tijd, Utrecht 1957, 21960.

* Teschner, G., The Humanities and Telecommunication Technology, in: J. Hintikka & R. Neville & A. Olson & E. Sosa (Hrsg.), Proceedings of the Twentieth World Congress of Philosophy 1998, Bd. XII: Intercultural Philosophy, 2001.

* Teßmann, K., Zur Bestimmung der Technik als gesellschaflicher Erscheinung, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 15, 1967, S. 509-527.

* Tetens, H., Das Realitätskonzept des Operationalismus und die moderne Atomphysik, in: A. Menne (Hrsg.), Philosophische Probleme von Arbeit und Technik, Darmstadt 1987.

* Thiel, Chr., Realisierung und Ideation, in: A. Menne (Hrsg.), Philosophische Probleme von Arbeit und Technik, Darmstadt 1987.

* Thompson, P.B., Technological Values in the Applied Science Laboratory, in: J.C. Pitt (Hrsg.),

New Directions in the Philoso­phy of Technology, Dordrecht 1995.

* Thomson, C.J., Concept Mapping as a Means of Evaluating Primary School Technology Programmes, in: M.J. de Vries & A. Tamir (Hrsg.), Shaping Concepts of Technology. From Philosophical Perspective to Mental Images, Dordrecht 1997.

* Thung, M.A. (Hrsg.), Blijven wij grenzen verleggen? Een grond­vraag van onze technologische cultuur, 1991.

* Tijmes, P., Arnold Gehlen: het antropologisch vertrekpunt, in: H. Achterhuis (Hrsg.), De maat van de techniek. Zes filosofen over techniek, Baarn 1992, S. 177-204.

* Tijmes, P., Jacques Ellul: autonome techniek, in: H. Achterhuis (Hrsg.), De maat van de techniek. Zes filosofen over techniek, Baarn 1992, S. 43-64.

* Tijmes, P., Martin Heidegger: techniek als metafysica, in: H. Achterhuis (Hrsg.), De maat van de techniek. Zes filosofen over techniek, Baarn 1992, S. 65-97.

* Tijmes, P., Techniek als levensstijl: erosie van politieke idealen, in: De Uil van Minerva (Gent), 13, 1996/97.

* Tillich, P., The Person in Technical Society, in: J.A. Hutchison (Hrsg.), Christian Faith and Social Action, 1953.

* Tomas, D., Beyond the Image Machine. A History of Visual Technologies, London 2004.

* Tondl, L., Der Januskopf der Technik, in: Akten des 14. Interna­tionalen Kongresses für Philosophie, Wien 1968, Bd. II, Wien 1968.

* Tondl, L., On the Concept of "Technology" and "Technical Sciences", in: F. Rapp (Hrsg.), Contributions to a Philosophy of Technlogy. Studies in the Structure of Thinking in the Technologi­cal Sciences, Dordrecht/Boston 1974.

* Tondl, L., Technisches Denken und Schlußfolgern. Neun Kapitel einer Philosophie der Technik, Berlin 2003.

* Tondl, L., The Direction of Time, the Philosophy of Technology, and Technology Assessment, in: H. Poser & U. Dirks (Hrsg.), Hans Reichenbach. Philosophie im Umkreis der Physik, Berlin 1998.

* Tournier, P.A., Technik und Glaube, Basel 1945 [Techniek en geloof, Amsterdam 1950]. 

* Treue, W. (Hrsg.), Achse, Rad und Wagen. Fünftausend Jahre Kultur- und Technikgeschichte, Göttingen 1986.

* Trowitzsch, M., Technokratie und Geist der Zeit. Beiträge zu einer theologischen Kritik, Tübingen 1988.

* Tuchel, K., Die Philosophie der Technik bei Friedrich Dessauer. Ihre Entwicklung, Motive und Grenzen, Diss. Köln 1964, Frank­furt/M. 1964.

* Tuchel, K., Zum Verhältnis von Kybernetik, Wissenschaft und Technik, in: Akten des 14. Internationalen Kongresses für Philoso­phie, Wien 1968, Bd. II, Wien 1968.

* Tudge, C., Wir Herren der Schöpfung. Gen-Technik und Gen-Ethik, Heidelberg 1994.

* Turbulenzen. Eine feministische Kritik an der Techno-Zivilisa­tion, Wien 1994.

* Ulmer, K., Wahrheit, Kunst und Natur bei Aristoteles. Ein Beitrag zur Aufklärung der metaphysischen Herkunft der modernen Technik, Tübingen 1953.

* Ulrich, O., Technikfolgen und Parlamentsreform. Plädoyer für mehr parlamentarische Kompetenz bei der Technikgestaltung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung "Das Parlament" v. 9.5.1987, S. 15-25.

* Ulrich, O., Technik und Herrschaft. Vom Handwerk zur verding­lichten Blockstruktur industrieller Produktion, Frankfurt/M. 1977, Frankfurt/M. 1979.

* Unseld, G., Maschinenintelligenz oder Menschenphantasie? Ein Plädoyer für den Ausstieg aus unserer technisch-wissenschaftlichen Kultur, Frankfurt/M. 1992.

* Ure, A., The Philosophy of Manufactures, London 1835.

* Vattimo, G., Postmoderne und Technologie, in: Logos, N.F. 3/1, 1996.

* VDI-Hauptgruppe Der Ingenieur in Beruf und Gesellschaft (Hg.), Aktualität der Technikbewertung. Erträge und Persepktiven der Richtlinie VDI 3780, VDI Report 29, Düsseldorf 1999.

* VDI-Richtlinie 3780. Technikbewertung: Begriffe und Grundlagen. 1991, 2. Aufl. dt. u. engl. Düsseldorf 2000.

* VDI/acatech, Nachwuchsbarometer Technikwissenschaften. Düsseldorf: VDI 2009.

* Verbeek, P.-P., De dingen doorzien. Het technologisch ontsluiten van de natuur, in: Filosofie & Praktijk, 17/3, 1996.

* Verbeek, P.P., Technologie voorbij de mens. Naar een antropologie en ethiek van het posthumanisme, in: Algemeen Nederlands Tijdschrift voor Wijsbegeerte, 1/2009.

* Verstraeten, G., Gerechtigheid als paradigma. Ethisch antwoord op metafysische aanspraken van economen en technologen, Leuven/­Amersfoort 1995.

* Vester, F., Neuland des Denkens. Vom technokratischen zum kybernetischen Zeitalter, Stuttgart 1980, München 1984, München 1998.

* Vicente, K., The Human Factor. Revolutionizing the Way People Live with Technology, New York 2004.

* Vig, N.J. & Paschen, H. (Ed.): Parliaments and Technology. The Development of Technology Assesment in Europe. Albany 2000.

* Vietta, S., Heideggers Kritik am Nationalsozialismus und an der Technik, Tübingen 1989.

* Villwock, J., Technik und Mythologie. Bd. III: Wüstengänge, Bd. IV: Offenbarungsräume, Hamburg 2002.

* Vischer, W., Zur Unterscheidbarkeit von Technikfolgenabschätzung und Technikbewertung, in: Logos, 4/1998.

* Visvanathan, S., A Carnival for Science. Essays on Science, Technology, and Development, Oxford 1997.

* Volpi, F., Warum praktische Philosophie? Zum Problem der Sinnorientierung im Zeitalter der Technik, in: G. Figal & J. Grondin & D.J. Schmidt (Hrsg.), Hermeneutische Wege. Hans-Georg Gadamer zum Hundertsten, Tübingen 2000.

* Völz, H., Wissen, Erkennen, Information. Allgemeine Grundlagen für Naturwissenschaft, Technik und Medizin, Aachen 2001.

* Vries, G. de, Ethische theorieën en de ontwikkeling van medische technologie, in: Kennis & Methode, 13, 1989, S. 278-294.

* Vries, G. de, Zeppelins. Over filosofie, technologie en cultuur, Amsterdam 1999.

* Vries, M.J. de, Science, Technology, and Society. A Methodological Perspective, in: M.J. de Vries & A. Tamir (Hrsg.), Shaping Concepts of Technology. From Philosophical Perspective to Mental Images, Dordrecht 1997.

* Vries, M.J. de & Tamir, A., Shaping Concepts of Technology: What Concepts and how to Shape Them, in: M.J. de Vries & A. Tamir (Hrsg.), Shaping Concepts of Technology. From Philosophical Perspective to Mental Images, Dordrecht 1997.

* Wachtel, E., To an Eye in a Fixed Position: Glass, Art, and Vision, in: J.C. Pitt (Hrsg.), New Directions in the Philosophy of Technology, Dordrecht 1995.

* Wächter, Ch. e.a., Technik gestalten. Interdisziplinäre Beiträge zur Technikforschung und Technologiepolitik, München 1998.

* Waite, G., Nietzsche's Corps/e: Aesthetics, Politics, Prophecy, or, the Spectacular Technoculture of Everyday Life, 1995.

* Wajcman, Judy, Technik und Geschlecht. Eine feministische Technik­debatte, Frankfurt/M. 1994.

* Waldenfels, B., Umdenken der Technik, in: W.Ch. Zimmerli (Hrsg.), Technologisches Zeitalter oder Postmoderne, München 1988, S. 199-211.

* Waldman, T., Some Beneficial and Detrimental Effects of Techno­logy upon Contemporary Societies. A Study in Social Philosophy, in: W. Krawietz & A.A. Martino & K.I. Winston (Hrsg.), Technischer Imperativ und Legitimationskrise des Rechts. Technical Imperative and the Crisis of the Legitimacy of Law, Berlin 1991.

* Walgrave, J.H., Techniek en humanisme, in: Kultuurleven, 1958, S. 325-336.

* Walters, G.J., Communication and the Third Industrial Revolution. Technology and the End of Work, in: L.H. Ehrlich & R. Wisser (Hrsg.), Karl Jaspers' Philosophie. Gegenwärtigkeit und Zukunft / Karl Jaspers's Philosophy. Rooted in the Present, Paradigm for the Future. Fourth International Jaspers Conference Boston, Massachussetts, 10-16 August 1998, Würzburg 2003.

* Walther, Ch., Ethik und Technik. Grundfragen, Meinungen, Kontroversen, Berlin/New York 1992.

* Walther-Klaus, E., Begriffsbestimmungen der Technik, in: A. Menne (Hrsg.), Philosophische Probleme von Arbeit und Technik, Darmstadt 1987.

* Walther-Klaus, E., Zum Begriff "Technik". Arbeitsergebnisse eines Seminars, in: E. Walther-Klaus (Hrsg.), Logisches Philosophieren. Festschrift für Albert Menne zum 60. Geburtstag, Hildesheim/Zürich/New York 21988, S. 167-175.

* Wanke, J., Die Herausforderung der Humanbiotechnologie durch Ethik und Theologie, in: N. Knoepffler & D. Schipanski & St.L. Sorgner (Hrsg.), Humanbiotechnologie als gesellschaftliche Herausforderung, Freiburg 2005.

* Weber, Jutta, Umkämpfte Bedeutungen. Naturkonzepte im Zeitalter der TechnoScience, Frankfurt am Main: Campus 2003.

* Weber, Max, Wirtschaft und Gesellschaft, Orig. 1922, Tübingen: Mohr Siebeck 1980.

* Wechsler, D., Leben, Tod und personale Identifikation. Eine philosophische Begegnung mit der Technologie der Zukunft, in: Philosophia Naturalis, 1/2004.

* Wegner, G., Freiheit, Kreativität, Gemeinschaft. Schöpferische Ordnungen in Arbeitswelt, Technik und Religion, Münster 2001 (Forum Religion und Sozialkultur, 3).

* Wehling, P., Im Schatten des Wissens? Perspektiven einer Soziologie des Nichtwissens. Konstanz: UVK 2006.

* Weichselbaumer, K., Intentionalität in Technologie und teleolo­gischer Erklärung, in: Philosophie des Geistes - Philosophie der Psychologie / Philosophy of Mind - Philosophy of Psychology, Wien, S. 76-78 (Schriftenreihe der Wittgenstein-Gesellschaft, Bd. XI).

* Weihe, C., Kultur und Technik. Ein Beitrag zur Philosophie der Technik, Leipzig 1935.

* Weihe, C., Philosophie der Technik, in: Jahrbuch der Schopenhauer-Gesellschaft, 21, 1934.

* Weis, K. (Hrsg.), Was ist Zeit? Zeit und Verantwortung in Wissenschaft, Technik und Religion, München 1995.

* Weiß, U., Operative Wissenschaft und Naturbeherrschung, in: A. Menne (Hrsg.), Philosophische Probleme von Arbeit und Technik, Darmstadt 1987.

* Weks, L.J., The Oil in the Machine: Jacques Ellul on Human Techniques in the Technological Society, in: F. Ferré & C. Mitcham (Hrsg.), Research in Technology and Philosophy, Bd. IX, Greenwich (Conn.) 1989, S. 155-170.

* Welsch, W., Die Postmoderne in Kunst und Philosophie und ihr Verhältnis zum technologischen Zeitalter, in: W.Ch. Zimmerli (Hrsg.), Technologisches Zeitalter oder Postmoderne, München 1988, S. 36-72.

* Wenzel, W., Spuren der Erkenntnis. Mathematische Konzepte der Kultursemiotik im wissenschaftlichen Technikdiskurs, Berlin 2006.

* Wenzl, A., Die Technik als philosophisches Problem, München 1946 (Kultur und Politik, H. 2).

* Werber, N., Die Rolle der Technik beim Denken der Zukunft, in: Merkur, 629/630, 2001.

* Weyembergh, M., Entre politique et technique, Paris 1991.

* Weyembergh, M., La critique de l'utopie et de la technique chez J. Ellul et H. Jonas, in: Tijdschrift voor de studie van de Verlichting en van het Vrije Denken, Conservatisme en Techniek, 17, 1989.

* White, L., Medieval Technology and Social Change, Oxford 1962 [Die mittelalterliche Technik und der Wandel der Gesellschaft, München 1968].

* White, L., Technology and Invention in the Middle Ages, in: Speculum, 15, 1940.

* White, L., Technikfolgen-Abschätzung aus der Sicht eines Historikers, in: M. Dierkes e.a. (Hrsg.), Technik und Parlament. Technikfolgen-Abschätzung: Konzepte, Erfahrungen, Chancen, Berlin 1986, S. 47-71.

* Wildiers, N.M., De zin van de techniek, Amsterdam 1958.

* Wildiers, N.M., Natuurwetenschap, techniek en Teilhard, in: Kultuurleven, 1965, S. 359-367.

* Willer, J., Unstimmigkeiten im Begründungsentwurf Hugo Dinglers, in: A. Menne (Hrsg.), Philosophische Probleme von Arbeit und Technik, Darmstadt 1987.

* Wils, J.-P. & Mieth, D. (Hrsg.), Ethik ohne Chance? Erkundungen im technologischen Zeitalter, Tübingen 2

* Winnacker, E.-L., Die gesellschaftliche Verantwortung angesichts neuer humanbiotechnischer Möglichkeiten, in: N. Knoepffler & D. Schipanski & St.L. Sorgner (Hrsg.), Humanbiotechnologie als gesellschaftliche Herausforderung, Freiburg 2005.

* Winner, L., Autonomous Technology, Cambridge (Mass.) 1977.

* Winner, L. (Hrsg.), Democracy in a Technological Society, 1993.

* Winner, L., The Whale and the Reactor. A Search for Limits in an Age of High Technology, Chicago/London 1986.

* Winner, L., Upon Opening the Black Box and Finding It Empty. Social Constructivism and the Philosophy of Technology, in: J.C. Pitt & E. Lugo (Hrsg.), The Technology of Discovery and the Discovery of Technology, 1991.

* Winterling, F., Beziehungen zwischen Technik und Gesellschaft im utopischen Denken, in: H. Sachsse (Hrsg.), Technik und Gesell­schaft, 3 Bde., Pullach/München 1974-76; hier: Bd. I.

* Witzleben, F., Wissenschaft und Technik als Gegenstände der Philosophie, in: Philosophie. Ethik, 2/1996. 






hoch
zurück
zurück zu Willkommen!Homebearbeitenkeine nachfolgenden Seiten